Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Podiumsdiskussion im BRF: "Werte-volle Politik"

24.04.201508:55
Podiumsdiskussion im BRF: "Werte-volle Politik" oder "Wie schafft die Politik den Spagat zwischen Visionen und Wirklichkeit?"

Am Donnerstagabend fand im BRF eine Podiumsdiskussion zum Thema "werte-volle Politik" statt. Der Diskussion stellten sich Harald Mollers, Bernd Gentges, Dr. Frank Niessen, Ludwig Henkes und Professor Guido Meyer.

"Werte-volle Politik" oder "Wie schafft die Politik den Spagat zwischen Visionen und Wirklichkeit?" war das Thema einer Podiumsdiskussion am Donnerstagabend im BRF. Welche wirtschaftlichen Zwänge beschränken Politiker in ihrer Gestaltungsfreiheit und welche Rolle spielt der Druck der Öffentlichkeit bei der Entscheidungsfindung? Das waren einige der Fragen.

Der Diskussion stellten sich Gemeinschaftsminister Harald Mollers und Ex-Minister Bernd Gentges. Auch der Philosoph Dr. Frank Niessen und der Arbeitgebervertreter Ludwig Henkes nahmen daran teil. Der Eupener Religionspädagoge Professor Guido Meyer konfrontierte die Runde unter anderem mit seiner These, dass es den politischen Parteien an Profil fehlt.

"Vor allem im Zuge der Tendenz, dass viele Parteien zur Mitte hin streben, fällt die Profilierung von geistigen Inhalten immer weiter zurück und ermöglicht vielen jungen und älteren Menschen nicht mehr ihre Werte mit bestimmten Parteien zu verbinden. Definitiv brauchen sie mehr Profil, mehr Mut, mehr Klarheit in den Aussagen. Schlicht und ergreifend: Die Parteien müssen geistvoller werden", erklärt Guido Meyer im BRF-Interview.

Einen Mitschnitt der Diskussionsrunde strahlt BRF1 an Pfingstmontag, 25. Mai, ab 20 Uhr aus.

Bild: Beirat für Familien- und Generationenfragen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-