Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

RSI feiert 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt

23.04.201508:41
RSI feiert 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt
RSI feiert 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt

Am Mittwochabend hat das Eupener Robert-Schuman-Institut sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Sekundarschule ging aus der Fusion des Staatlichen Technischen Institutes und der Städtisch-Technischen Schule hervor.

Das Robert-Schuman-Institut in Eupen hat am Mittwochabend mit einem Festakt sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Sekundarschule geht auf die Gründung des Staatlichen Technischen Institutes im Jahre 1965 zurück. Nach der Fusion mit der Städtisch-Technischen Schule wurde sie in Robert-Schuman-Institut umbenannt.

Heute zählte das RSI 800 Schüler im technischen und berufsbildenden Unterricht. Der Schule angegliedert sind ein Zentrum für Teilzeitunterricht sowie eine Abendschule für berufliche Weiterbildung.

"Wir können da von Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit sprechen - das haben wir uns ja auf die Stirn geschrieben und daher sind wir natürlich auch sehr aktiv in Projekten. Aber auch was die Ausbildung der Schüler in dieser Vielfalt von 14 Studienrichtungen anbetrifft, heißt es neue Technologien zu beherzigen und auch da das Thema der Nachhaltigkeit hinein zu bringen. Das ist von der Gesellschaft und der Arbeitswelt auch so gewünscht und das ist dann eigentlich auch die ganz große Herausforderung", erklärt Direktorin Brigitte Kocks zu den Schwerpunkten des Bildungskonzeptes am RSI.

Moderner Sportunterricht am RSI: Training wie im Fitnessstudio

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-