Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Konferenz: Task-Force beschäftigt sich mit Grenzgänger-Problemen

23.04.201508:01
Steuererklärung
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

In der Großregion sind mehr als 200.000 Menschen grenzüberschreitend tätig. Die Probleme, die sich dabei auftun, sind vielfältig. Eine Task-Force beschäftigt sich mit Problemerkennung und liefert Lösungsansätze. In Eupen zog man nun Zwischenbilanz.

Mehr als 200.000 Menschen sind in der Großregion grenzüberschreitend tätig. Für das Saarland, Rheinland-Pfalz, dem Großherzogtum, Lothringen, der Wallonie und der Französischen Gemeinschaft sowie der DG beschäftigt sich eine Task-Force mit Problemerkennung, Entwicklungen, aber auch Lösungen.

Die Problemfelder sind bekannt: Steuerrecht, Kindergeld, fehlende Information, Anerkennung von Studienabschlüssen - ja, noch immer! - und noch bestehende Mobilitätshindernisse. Auf der anderen Seite: Erfahrungsaustausch, Verortung von Problemquellen, und - nicht zuletzt - gemeinsame Lobbyarbeit.

Lösungen meist nach dem Anklopfen in den jeweiligen Hauptstädten, weniger oft direkt an der EU-Pforte, manche Schritte können die Regionen selbst unternehmen, wie etwa die Bi-Diplomierung von Handwerkern.

In der Mitte des Weges stehe man, so der Vorsitzende der Task-Force, und deshalb sei es wichtig, "dass die juristische Arbeit weitergehen kann, dass man Sensibilität weckt für die Probleme von Grenzgängern - schon beim Erlass von Gesetzen -, dass man schaut, wie wirkt sich das vielleicht auf mein Nachbarland aus - weil das ist manchmal nicht im Fokus".

Bild: Jonas Hamers (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-