Am Freitag beginnen in St. Vith die Bibeltage. Vor 24 Jahren trafen sich zum ersten Mal eine Handvoll Leute um die Bibel zu studieren, und nach ihr zu leben. Mittlerweile ist daraus eine Riesenveranstaltung geworden.
Das komplette Sport-und Freizeitzentrum ist angemietet, rund 1400 Besucher aus etwa 15 Ländern werden erwartet. In der ganzen Eifel ist an diesem Wochenende wohl kein freies Hotel- oder Ferienzimmer mehr zu finden.
Seit einer Woche wird im Sport- und Freizeitzentrum aufgebaut. "Es gibt junge Menschen, die nehmen zwei Wochen Urlaub. Es muss ja auch nächste Woche wieder abgebaut werden. Die machen das mit viel Hingabe und Eifer, sonst wäre das auch gar nicht möglich. Wir sind nur eine ganz kleine Truppe hier in St. Vith. Aber weil so viele junge Menschen mitanpacken, und was Positives tun, freut es uns weiterzumachen", erklärt Luc Alt, Organisator der Bibeltage.
Ein speziellen Namen haben diese Christen nicht. Sie verstehen sich vielmehr als international vernetzter Bund von Gläubigen. Mehr als die Hälfte der Besucher sind zwischen 15 und 30 Jahre alt, sind Studenten und Schüler. Das unterscheidet sie von den herkömmlichen Kirchen. Dorthin verirren sich Jugendliche mittlerweile eher selten.
Trotzdem will Luc Alt sich nicht von den anderen Christen abgrenzen: "Uns ist wichtig, dass zu tun, was in Gottes Wort steht. Jesus hat gesagt: Ich bin das Licht, die Wahrheit und das Leben. Also wollen wir auf ihn hören und suchen was er will. Deshalb ist es für uns nicht wichtig, wo ein Mensch herkommt, sondern wo er hin will. Was ist sein Ziel?"
In diesem Jahr steht das Dritte Kapitel des Paulus Briefes an die Kolosser im Mittelpunkt. "Der Kolosser-Brief ist ein Buch, das nicht so oft gelesen wird. Wir werden versuchen es im Ganzen zu verstehen, in welchem Inhalt steht es zum Ganz Neuen Testament. Was war das Ziel Gottes, was will er uns dadurch vermitteln", sagt Luc Alt.
Premiere im Programm
Am Freitagabend gibt es erst einen Vortrag. Am Samstag beginnt das Studium des Kolosser-Briefes. Auf der Bühne in der Sporthalle steht der Moderator. Der Bibeltext wird per Leinwand für alle sichtbar projiziert. Es gibt eine Simultanübersetzung und eine Großbildleinwand.
"Man weiß nicht genau, was passiert, es ist nicht geordnet. Es ergibt sich so ein Aufbau durch den Tag. Es gibt Fragen, Antworten, Anregungen, und manchmal auch Korrekturen. Die lebhafte Art und Weise hilft den Zuhörern."
Highlight ist das Konzert in der St. Vither Pfarrkirche am Samstagnachmittag um 16.45 Uhr. Eine Premiere, wurde man doch jahrelang von den Katholiken immer etwas kritisch beäugt. "Das freut uns sehr, dass wir dieses Vorrecht haben. Es sind Lieder, Zeugnisse, kleine Berichte, wo wir auch der St. Vither Bevölkerung zeigen können, wer wir sind, welche Botschaft wir bringen. Außerdem ist es eine sehr schöne Kirche."
Am Sonntagmorgen um 11.30 Uhr findet dann noch ein Konzert vor der Kirche statt.
Bild: BRF
Tolle Idee,
da ich ja "bibel getanzt" eien Ausbildung mache daswürde super bei diesen Tagen passen