Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CF3F wirft Gemeinde Homburg Sabotage vor

14.04.201517:58
Historischer Zug im Bahnhof von Hombourg

Der "Eisenbahnverein der drei Grenzen" plant, die stillgelegte Strecke zwischen Homburg und Montzen wieder zu beleben. Doch die Gemeinde hat dem Verein einen Strich durch die Rechnung gemacht und rund 200 Meter Gleise abgebaut. "Diebstahl", sagen die CF3F-Verantwortlichen. 

Das Eisenbahnprojekt am ehemaligen Bahnhof von Homburg steht auf der Kippe. Seit Jahren träumt der CF3F, der "Eisenbahnverein der drei Grenzen" (CF3F) davon, die stillgelegte Strecke zwischen Homburg und Montzen - einen Teilabschnitt der stillgelegten Bahnlinie 38 - wieder zu beleben.

Wegen fehlender Genehmigungen hat die Gemeinde Bleyberg aber vergangenen Oktober ein Stück Schienen aus der geplanten Museumsstrecke ausbauen lassen. Der Verein beschuldigt jetzt die Gemeinde, das Projekt zu sabotieren und will vor Gericht gegen den "Schienendiebstahl" klagen.

CF3F-Präsident Jean-Marie Cormann ist überzeugt, dass der wahre Grund für den Diebstahl das Vorhaben der Gemeinde ist, auf der Strecke einen neuen Abschnitt des Ravel-Weges zu bauen. "Quasi über Nacht hat der Bürgermeister einmal 140 Meter und einmal 60 Meter ausbauen lassen. Unser Anwalt hat bestätigt, dass es sich hierbei um einen Diebstahl handelt - auch wenn sich die Gleise auf SNCB-Gebiet befinden."

Nach Angaben des Bürgermeisters von Bleyberg, Thierry Wimmer, war der Abbau der Gleise rechtens. Er beruft sich dabei auch einen Rechtsstreit, den der ehemalige Betreiber der Strecke 2012 gegen die SNCB verloren hatte.

Historische Eisenbahn soll Ravel-Strecken verbinden (Video von September 2014)

Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-