Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regionale Fleischlieferanten - Rotbunte kommen auf den Teller

10.04.201514:02

Sie ist auch im wörtlichen Sinn wieder in aller Munde: Die ostbelgische Rotbunte überzeugt als Fleischlieferantin sogar regionale Spitzenköche. Und wer sich selbst an die Zubereitung machen möchte: Drei Metzgereien, zwei in Eupen und eine in Sourbrodt, haben das Fleisch der Rotbunten im Angebot.

In seiner Metzgerei in Sourbrodt hat Thomas Kohnen nun zum zweiten Mal gezielt Fleisch von der Rotbunten in der Auslage – in allerlei Variationen: "Es gibt bei dem Tier natürlich nicht nur Steak. Es gibt auch Gehacktes, Suppenfleisch, Schmorbraten, Wurst … Wir müssen versuchen, das Tier komplett zu vermarkten, nicht nur immer das Filetstück." Nach den ersten Erfahrungen zu urteilen, wissen die Kunden das regionale Angebot durchaus zu schätzen: "Das Fleisch kommt super an."

Daneben ist es vor allem die Philosophie hinter dem Projekt der Ostbelgischen Rotbunten, die Thomas Kohnen überzeugt - Rinder, die auf hiesigen Weiden gehalten und mit Futter aus der Region gemästet werden – ganz im Sinne der kurzen Wege: "Wir versuchen es auf Dauer anzubieten. Natürlich muss die Produktion erstmal nachkommen. Die Herden müssen langsam aufgebaut werden. Wir schlachten im Moment einmal im Monat. Das Ziel sollte sein, alle zwei Wochen und später wöchentlich ein Tier zu schlachten, damit wir nur in der Region schlachten und verkaufen können."

Neben seiner Metzgerei in Sourbrodt sind bislang die beiden Eupener Metzgereien Kohnen-Hilt und Schmetz-Generet dabei. "Das sind die drei, die mitmachen wollen", sagt Melanie Malzahn, "es gibt in der Königlichen Metzgerinnung 22 Mitglieder, glaube ich, und wir sind offen für weitere Metzger, die sich anschliessen wollen."

Rotbunte kommen auf den Teller
Rotbunte kommen auf den Teller
Rotbunte kommen auf den Teller
Rotbunte kommen auf den Teller
Rotbunte kommen auf den Teller
Illustrationsbild: BRF
Rotbunte kommen auf den Teller
Rotbunte kommen auf den Teller
Rotbunte kommen auf den Teller

Weil die Liebe durch den Magen geht, sind regionale Gastronomiebetriebe eingeladen, das Fleisch auf ihrer Karte zu platzieren. Im Sternerestaurant „La Menuiserie“ in Champagne zeigen der Chefkoch Thomas Troupin und sein Kollege Julien Solheid vom „Bistronôme“ in Weismes, was man aus dem Fleisch der Rotbunten zaubern kann.

Beide Küchenchefs sind auch vom Konzept hinter der Förderung der ostbelgischen Rotbunten überzeugt: "Erstens spricht dafür die Qualität des Fleisches und zweitens handelt es sich um ein echtes regionales Produkt, erklärt Thomas Troupin,"wenn wir es in allen Restaurants unserer Gegend anbieten, können wir etwas gegenlenken zu den Supermärkten und den Lebensmitteln, die, naja, nicht ganz so top sind. Das Projekt der Rotbunten steht auch für die Werte der handwerklichen Fertigung. Darum hat es ganz einfach seinen Platz in der Gastronomie.“ Und auch hier ist die Nachfrage nach dem Fleisch der Rotbunten im Moment noch höher als das Angebot.

Nach dem Willen der Projektinitiatoren soll sich die Wertschöpfung der Rotbunten nicht aufs Fleisch beschränken. Bei der Milch ist die Vermarktung aber schwieriger, wie Melanie Malzahn erklärt: "Wir sprechen von einer Größenordnung von 450-470 Milchkühen momentan. Das sind viele Liter und da müssen wir vielleicht verschiedene Produkte machen."

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-