Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

08.04.201511:22

Die Autobahnpolizei von Battice hat am Osterwochenende über 40.000 Euro an Bußgeldern eingenommen. In Comblain-au-Pont südlich von Lüttich ist kurz vor Mitternacht ein Haus bei einem Feuer komplett zerstört worden. Das Kloster Steinfeld in Kall in der deutschen Eifel wird ausgebaut.

Battice - Die Autobahnpolizei von Battice hat am Osterwochenende über 40.000 Euro an Bußgeldern eingenommen. Über 30 LKW-Fahrer erhielten ein Protokoll. Beanstandet wurden defekte Bremsscheiben sowie gefälschte oder nicht vorhandene technische Prüfbescheinigungen. Fast alle Fahrer kamen aus Ost-Europa. (meuse/be

Comblain-au-Pont - In Comblain-au-Pont südlich von Lüttich ist kurz vor Mitternacht ein Haus bei einem Feuer komplett zerstört worden. Ursache war anscheinend ein Kurzschluss in der Elektrik. Die Bewohner mussten anderweitig untergebracht werden. (belga)

Kall - Das Kloster Steinfeld in Kall in der deutschen Eifel wird ausgebaut. Dort entsteht derzeit ein Vier-Sterne-Hotel. Ein Geschäftsmann aus Mechernich finanziert das Umbauprojekt. Die Gewinne sollen in den Erhalt der Klosteranlage fließen. Die Klosteranlage Steinfeld ist fast 1000 Jahre alt. (wdr)

Verviers - Verviers hat eine neue Kampagne gegen Hundekot auf Straßen und öffentlichen Plätzen gestartet. Mit Plakaten und Flyern will die Stadt auf das Problem aufmerksam machen. Mitarbeiter der Stadt Verviers wollen die Bürger gezielt ansprechen, Plakate oder Flyer aufzuhängen. Ab Mitte April finden Reinigungsaktionen in den einzelnen Stadtvierteln statt. Hundebesitzer werden persönlich darauf hingewiesen, dass sie die Exkremente entsorgen müssen. (lavenir)

Bitburg-Prüm - Im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, war der 36-Jährige auf der L1 zwischen Großkampenberg und Heckhuscheid unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache frontal mit einem entgegenkommenden Lkw zusammenstieß. Der Mann starb noch an der Unfallstelle, der 33-jährige Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. (dpa)

Lüttich - Eine Fußgängerin ist am späten Mittwochvormittag im Lütticher Zentrum von einem TEC-Bus erfasst worden. Die Frau erlitt schwere Verletzungen. Auch drei Businsassen mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Der Busfahrer hatte noch versucht, durch eine Vollbremsung den Zusammenprall mit der Fußgängerin zu vermeiden. Die Frau war aus noch ungeklärter Ursache plötzlich auf die Busspur gelaufen. (belga)

Aachen-Düren - Bei der Arbeitsagentur Aachen-Düren sollen bis zum Jahr 2019 rund 80 Arbeitsplätze gestrichen werden. Zur Zeit arbeiten dort 800 Beschäftigte. Aufgrund fehlender Gelder sieht sich die Behörde gezwungen, bundesweit zu sparen. In einer offiziellen Stellungnahme heißt es, niemand werde entlassen. Ziel sei ein sozialverträglicher Stellenabbau. (wdr)

Aachen - Die Eltern eines zweieinhalbjährigen Mädchens haben gegen eine katholische Kindertagesstätte in Aachen Strafanzeige wegen Körperverletzung gestellt. Das meldet der WDR. Das Kind soll soll bei winterlichen Temperaturen von einer Betreuerin zur Strafe ausgesperrt worden sein. Der Fall war durch ein Foto bei Facebook öffentlich geworden. Nach Darstellung der Eltern musste das Kind ohne warme Jacke und mit Pantoffeln draußen bleiben. Die zuständige Pfarre räumte ein, dass es einen Vorfall dieser Art in ihrer Kita gegeben hat. Inzwischen hätten Gespräche mit der Leitung und den Eltern stattgefunden. Außerdem sei eine Fortbildung für die Erzieher geplant. Die Eltern wollen sich damit nicht zufriedengeben. Sie verlangen, dass die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren einleitet. (wdr)

vk/mh/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-