Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ausschuss: Situation der Tagesmütter bedenklich

02.04.201506:52
In der DG wird ein Großteil der Kleinkinder von Tagesmüttern betreut

In der DG wird ein Großteil der Kleinkinder von Tagesmüttern betreut. Über 100 Tagesmütter bieten etwa 300 Betreuungsplätze. Doch deren Arbeitsbedingungen sind alles andere als rosig, sagt die Abgeordnete Franziska Franzen im PDG-Ausschuss.

Mit fast 35 Prozent verfügt die DG über die höchste Betreuungsquote von Kleinkindern belgienweit. Den Großteil dieser Betreuungsplätze stellen die Tagesmütter. Doch von ihrem Verdienst können diese kaum leben, so die Abgeordnete Franziska Franzen (Ecolo) in der Ausschusssitzung im PDG am Mittwochabend.

Unangepasste Gehälter, kein Urlaubsgeld, keine soziale Absicherung und keine Einkommensgarantie – das ist die Realität der Tagesmütter. Eine Tagesmutter, die voll ausgelastet ist, erhält rund 1400 Euro netto. Davon gehen jedoch rund 30 Prozent für die Versorgung der Schützlinge ab. Was bleibt, sind laut Franzen ca. fünf Euro pro Stunde. Selbst ein 16-jähriger Babysitter verdiene da mehr.

Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) betonte aber, dass die finanzielle Situation der Tagesmütter bereits seit einem halben Jahr eine Aufwertung erfahre. So erhalten sie beispielsweise Zuschläge für die Ausrüstung oder für die Betreuung von Kindern mit Behinderung. Die Verbesserung des Statuts der Tagesmütter sei allerdings eine föderale Angelegenheit, so Antoniadis.

Um den Engpässen bei der Anzahl der Betreuungsplätze entgegenzuwirken, plane man außerdem einen weiteren Ausbau des Angebotes, so Antoniadis. Neue Formen der Betreuung, wie die Minikrippen oder der Kinderhort, wären denkbar.

Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-