2015 will die Stadt St. Vith rund 400.000 Euro für den Wegeunterhalt ausgeben. Das hat der Stadtrat am Mittwochabend auf seiner Sitzung beschlossen. Mit dem Geld sollen insgesamt 46.000 Quadratmeter Straße neu geteert werden.
Auch bei der Erweiterung des historischen Rundgangs gibt es Fortschritte. Das Vorprojekt ist fertig und wartet jetzt auf das Okay aus Namür. Dann soll der Rundgang um 25 Tafeln an rund 20 neuen Standpunkten erweitert werden.
In der Fragestunde kamen die großen, neuen Schilder zur Sprache, die seit kurzem überall in der DG stehen.
Nicht nur in St. Vith, sondern in allen DG-Gemeinden stehen seit ungefähr einem Monat neue Hinweisschilder zu touristischen Attraktionen. Die großformatigen Schilder stehen gut sichtbar an Landstraßen und Ortseingängen.
Laut Informationen von Tourismus-Schöffe René Hoffmann handelt es sich dabei um ein Projekt, das die Provinz Lüttich im Auftrag der Wallonischen Region durchgeführt hat. Die erste Version wurde Ende der 1990er Jahre konzipiert und 2002 noch einmal überarbeitet. 2010 stand die endgültige Fassung fest.
Mit den Schildern soll unter anderem die Sichtbarkeit touristischer Attraktionen gesteigert und dadurch mehr Besucher angelockt werden. In der Provinz Lüttich sind insgesamt 450 Schilder in vier Kategorien vorgesehen.
René Hoffmann erklärte, dass weder die Gemeinden noch die Tourismusagentur in das Projekt involviert sind. So habe das Gemeindekollegium am 18. März ein Schreiben erhalten, in dem das Aufsetzen der Schilder 'für die kommenden Wochen' angekündigt wird. Zu diesem Zeitpunkt standen die Schilder aber schon.
Bild: Julien Classen/BRF