Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arimont will unbürokratische Energieförderprogramme

26.03.201511:35
Pascal Arimont (Archivbild: BRF)

Kleine und mittlere Unternehmen sollen nach der Vorstellung des DG-Europa-Abgeordneten Pascal Arimont leichteren Zugang zu Förderprogrammen erhalten, die Energiesparpotentiale heben.

Der EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) will Energiesparmaßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen besser fördern.

Eine von ihm ausgehandelte Stellungnahme zum "Grünen Aktionsplan für KMU" wurde im Regionalausschuss mit großer Mehrheit angenommen.

Als Verhandlungsführer der EVP hatte sich Arimont dafür eingesetzt, dass die Unternehmen Energiesparpotentiale besser entdecken können. Dazu gehören Beratungsangebote und Finanzierungserleichterungen. Voraussetzung ist aber ein möglichst geringer Aufwand für die KMU. Damit sie attraktiv sind, muss man die Förderprogramme möglichst einfach gestalten, so Arimont.

Arimont will Resolution gegen TTIP

Ist es denkbar, dass das Parlament der  DG die umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA zu Fall bringt? Der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont hat eine Resolution für das PDG vorbereitet, die zumindest das Aussetzen der Verhandlungen fordert. Er sieht in den Abkommen eine ernste Bedrohung der europäischen Demokratie. "Es gibt zum derzeitigen Stand der Dinge einfach zu viele ungeklärte Fragen", sagte der EU-Parlamentarier in einem  GrenzEcho-Interview.

Pascal Arimont kritisiert die fehlende Transparenz des Verhandlungsprozesses und sieht in den geplanten Verträgen ernsthafte Gefahren für europäische Standards bei der Lebensmittelsicherheit, dem Umweltschutz oder den Arbeitnehmerrechten.

ge/mitt/rs/vk - Archivbild: brf

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-