Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

GrenzEcho will eigene Druckerei schließen

25.03.201518:08
Grenz-Echo in neuem Outfit
Grenz-Echo in neuem Outfit

Künftig sollen sowohl die eigenen als auch die externen Druckerzeugnisse des GrenzEcho von Partner-Druckereien hergestellt werden. Die Mitarbeiter des GrenzEcho seien bereits offiziell über die Absicht unterrichtet worden.

Das GrenzEcho beabsichtigt, den Druck aller derzeitigen Produkte einzustellen. Das hat der geschäftsführende Direktor des GrenzEcho, Olivier Verdin, in einer Pressemitteilung angekündigt. Dieser Schritt bedeutet, dass künftig sowohl die eigenen als auch die externen Druckerzeugnisse von Partner-Druckereien hergestellt würden, unter anderem in der Rotationsdruckerei der Rossel-Gruppe in Nivelles. Rossel ist mit 50 Prozent Anteilen bei der GrenzEcho AG beteiligt.

Alle Mitarbeiter des GrenzEcho, allen voran die 14 direkt betroffenen Beschäftigten, seien bereits offiziell über die Absicht unterrichtet worden. Die größte Herausforderung der Direktion sei es, für die Mitarbeiter der Druckerei eine passende Lösung zu finden. Falls die Schließungsabsicht umgesetzt wird, soll ein Sozialplan verhandelt werden. Die Einstellung der Druckaktivitäten in Eupen soll noch im Laufe dieses Jahres erfolgen. Die Maßnahme, so Olivier Verdin, habe keinen Einfluss auf die Verteilung der Zeitung an die Abonnenten.

In der Begründung heißt es, Verwaltungsrat und Direktion des GrenzEcho möchten vorsorgen, bevor die GrenzEcho AG in eine Zwangslage gerät. Zurzeit stehe das Unternehmen noch auf gesunden Füßen.

mitt/rs - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-