Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Flussvertrag" installiert Müllstaudamm in Eupen

25.03.201514:35
Müllstaudamm am Zusammenfluss von Weser und Hill in Eupen
Müllstaudamm am Zusammenfluss von Weser und Hill in Eupen

Jedes Jahr gelangen rund acht Millionen Tonnen Müll in die Ozeane. Über die Flüsse wird der Plastikmüll ins Meer geschwemmt und gelangt von dort auch in die Nahrungsmittelkette. Eine Problematik, auf die die Vereinigung "Flussvertrag" im Rahmen der Wallonischen Tage des Wassers aufmerksam macht.

Der Fluss als schwimmende Müllhalde: Am Zusammenfluss von Weser und Hill in Eupen hält sich der Abfall noch in Grenzen. Doch das könnte sich ändern. Anfang der Woche hat die Vereinigung "Flussvertrag" eine Sperre installiert, die angeschwemmten Müll aufhalten soll. Was alles weggeworfen wird und welche Auswirkungen das auf die Umwelt hat – darüber hat Magali Noldus vom Naturzentrum Ternell die Besucher des Wochenmarktes in der Eupener Unterstadt informiert. Eine Schautafel hat demonstriert, wie lange es dauert, bis der weggeworfene Müll abgebaut wird.

Recyceln statt wegwerfen – dafür plädieren die Umweltschützer. Möglichkeiten gibt es viele. Wie viel Abfall in Weser und Hill schwimmt, wird sich zeigen: Drei Wochen lang bleibt der Müllstaudamm in Eupen installiert. Ein gute Nachricht: der Schaum auf der Wasseroberfläche ist natürlichen Ursprungs.

Das Naturzentrum Ternell bietet diese Woche auch Animationen für Kinder zu der Wasser- und Müllproblematik an. Am Donnerstagnachmittag und am Freitagmorgen sind noch Plätze frei.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-