Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen die Erde und die Sonne und verdeckt somit ein Stück von der Sonne. Am Freitag (20. März) zwischen 9:30 Uhr und 12 Uhr wird eine partielle Sonnenfinsternis am Himmel zu sehen sein.
Allerdings ist bei der Beobachtung des Naturspektakels Vorsicht geboten. Es kann gefährlich sein, die Sonnenfinsternis mit bloßem Auge zu beobachten. Deswegen rät Dieter Suck, Optikermeister aus Eupen, zur Verwendung einer speziellen Sonnenbrille. Die Spezialbrille kann man in Eupen bei verschiedenen Optikern sogar gratis mitnehmen.
So gut vorbereitet sollte man sich Freitagmorgen dann nur noch einen möglichst hoch gelegenen Aussichtspunkt suchen. Laut Meteorologen besteht die beste Chance, die partielle Sonnenfinsternis zu sehen, im Süden der DG.
Wer das Naturschauspiel verpasst, muss sich gedulden. Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird erst wieder 2026 vorkommen.
Bild: BRF
In wie fern sind unsere Schulen der DG vom Unterrichtsministerium und Schulleitungen bestens informiert worden über die Gefahren,
aber vor allem über die Schutzmaßnahmen die Morgenvormittag zu treffen sind damit es keine unangehmen Schäden bei den Kindern gibt, vor allem in Kindergärten und Primarschulen ?