Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Riesenfriedenstaube wirbt für Friedensfestival in St. Vith

18.03.201515:14
Riesenfriedenstaube macht Werbung für St. Vither Friedensfestival
Riesenfriedenstaube macht Werbung für St. Vither Friedensfestival

Auf dem Kreisverkehr An den Linden thront seit Mittwoch eine überdimensionale Friedenstaube, eine Skulptur des Bildhauereistudenten Jan Classen. Motto des Friedensfestivals 2015: "Ein freier Mensch in einer freien Wirtschaft?"

Seit Mittwochmittag macht eine überdimensionale Friedenstaube auf dem Kreisverkehr "An den Linden" Werbung für das St. Vither Friedensfestival. Mit der Enthüllung der Skulptur des Bildhauereistudenten Jan Classen gaben die Organisatoren gleichzeitig das Programm der 13. Auflage bekannt.

Das Motto lautet dieses Jahr "Freier Mensch in freier Wirtschaft?" - eine Reaktion auf die große Bedeutung der Wirtschaft und die positiven wie negativen Folgen für die Menschen.

Am Ostermontag gibt es wieder Musik, Theater, Tanz und Film. Für die Kleinen werden Zirkusateliers und Kinderanimation angeboten. Neben dem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein gibt es eine Tauschbörse, Verkaufsstände mit regionalen Produkten und Infostände.

Eröffnet wird das Friedensfestival bereits am Gründonnerstag. Dann zeigt das Kino Corso den Dokumentationsfilm "Das Salz der Erde" über den Fotografen Sebastiao Salgado.

Das 13. St. Vither Friedensfestival findet statt am Ostermontag, dem 6. April, ab 14:30 Uhr in der BS St. Vith. Der Eintritt beträgt drei Euro. Nach mehreren Jahren im Triangel findet die diesjährige Auflage des Friedensfestivals wieder in der Bischöflichen Schule statt.

vk/km - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-