Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Maastrichter Dschihadistin entführte ihre zwei Kinder nach Syrien

16.03.201512:29
Die schwarze Flagge des IS (Illustrationsbild: JM Lopez/AFP)
Die schwarze Flagge des IS (Illustrationsbild: JM Lopez/AFP)

Eine Frau aus Maastricht hat sich mit ihren beiden Kindern nach Syrien zur IS-Miliz abgesetzt. Zuvor soll die Frau zwei Monate in Belgien verbracht haben. Die Entführung spielte sich bereits im Oktober ab, der Fall wurde jedoch jetzt erst öffentlich.

Eine Mutter aus Maastricht hat zwei ihrer Kinder entführt, die sich in der Obhut des Vaters befanden und sich nach Syrien zur IS-Miliz abgesetzt. Gegen den Willen des Vaters soll sie die Kinder vermutlich mit gefälschten Pässen über die Grenze gebracht haben. Die beiden Kinder sind sieben und acht Jahre alt. Medienberichten zufolge soll die Frau über Brüssel nach Griechenland gereist sein, um sich anschließend nach Syrien abzusetzen.

Wie mehrere niederländische Zeitungen berichten, ist es nach Angaben der niederländischen Staatsanwaltschaft das erste Mal, dass Kinder nach Syrien entführt werden.

Medienberichten zufolge hatte die Mutter bereits im Oktober vergangenen Jahres die Niederlande mit ihren beiden Kindern verlassen - der Fall wurde jedoch erst jetzt öffentlich. Ihr sei es trotz eines internationalen Haftbefehls gelungen, bis zur IS-Miliz zu gelangen. Offenbar verbrachte die Frau zwei Monate in Belgien vor ihrer Weiterreise. Ihre Ankunft in Syrien gab die Frau über Facebook bekannt.

Chancen, die Kinder aus dem Kriegsgebiet zurückzuholen, gibt es kaum, da es keine rechtliche Beziehung zu Syrien gibt. Untersucht wird jetzt, ob in Maastricht ein Netzwerk besteht, das potentiellen Dschihad-Kämpfern eine Reise nach Syrien erleichtert.

belga/az/cd/sd - Illustrationsbild: JM Lopez (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-