In E-Mails fordern die Betrüger vom Internet-Nutzer Bußgelder von bis zu 100 Euro ein. Der Grund: Sie sollen zum Beispiel Musikdateien illegal aus dem Netz heruntergeladen haben. Die E-Mail hat den Anschein, als käme sie von einer echten Behörde. Darauf solle man aber nicht reagieren und bloß nicht zahlen, sagte Marita Brüls vom Präventionsbüro der Polizei Weser-Göhl dem BRF.
alk