Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

KBRM in der Gemeinde Burg-Reuland eingesetzt

12.03.201516:12
Gemeindehaus von Burg Reuland
Archivbild: Julien Claessen/BRF

Ein zehnköpfiger "Kommunaler Beratungsausschuss für Raumordnung und Mobilität" kümmert sich ab sofort in Burg-Reuland um Fragen, bei denen die Meinung der Bürger eine Rolle spielt. Themen sind beispielsweise die N62 oder die Schulwegsicherung.

In Burg-Reuland gibt es jetzt einen Kommunalen Beratungsausschuss für Raumordnung und Mobilität. Der KBRM wurde am Mittwochabend eingesetzt.

Der KBRM soll auf Anfrage des Gemeindekollegiums oder des Gemeinderats Gutachten abgeben, zum Beispiel bei privaten und öffentlichen Bauprojekten oder in Sachen Mobilität. Er kann aber auch selbst Initiative ergreifen.

Das Besondere an dem KBRM: Er besteht aus zehn Bürgern der Gemeinde. "Das sind Leute, die im Berufsleben tätig sind, Hausfrauen oder Studenten. Alle Altersgruppen sind vertreten. Und die Wohnorte sind in der ganzen Gemeinde verteilt", erklärt Bauamtsleiterin Odette Chantraine.

"Das aktuellste Thema ist die N62. Es gibt auch andere kleinere Projekte in Gemeinden, wo die Autos zu schnell fahren oder Schulgänger nicht sicher zur Schule kommen. Ein aktuelles Projekt ist auch die Verbindungsstraße zwischen dem Friedhof in Thommen und dem Kreisverkehr in Grüfflingen."

"Die Projekte werden von einem separaten Projektautor verfasst. Der KBRM tritt dann ein, wenn die Baugenehmigung eingereicht ist - um zu entscheiden, ob der Vorschlag genehmigungsfähig ist oder nicht." Die Gutachten sind allerdings nicht bindend.

vk/km - Bild: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-