Die neue Anlaufstelle für Patienten in Malmedy liegt gut sichtbar an der Place de Rome. Mit Dr. Philippe Dutilleux sind es sieben weitere Allgemeinmediziner aus Malmedy und Umgebung, die sich mit ihren Sprechstunden abwechseln, jeweils von 10:00 bis 12:00 und von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Das "Centre Médical Cavens" ist aber nicht im eigentlichen Sinn ein Ärztehaus oder eine Gemeinschaftspraxis: "Wir müssen da unterscheiden: Hier geht es darum, zu gewährleisten, dass die Leute immer einen Allgemeinmediziner antreffen können. Einer von uns hält dann hier seine Sprechstunden ab, ohne vorherige Anmeldung, für seine Patienten, aber auch für alle anderen oder für zufällige Passanten wie Touristen, um ihnen sozusagen "aus der Patsche zu helfen". Jeder führt daneben aber weiter seine eigene Praxis", erklärt Dr. Philippe Dutilleux.
Noch ist Malmedy mit den umliegenden Dörfern ganz gut aufgestellt, was Hausärzte angeht. Nur haben die meisten von ihnen schon ein gewisses Alter erreicht. Wenn sie einmal nicht mehr da sind, sieht es düster aus. Dr. Dutilleux und seine Kollegen wollen darum rechtzeitig Weichen stellen, damit auch junge Ärzte angezogen werden: "Die meisten von uns sind seit 25, 30 oder 35 Jahren im Beruf. Da hat man so seine Gewohnheiten. Wir haben uns entschieden, etwas zu ändern, damit es auch in Zukunft ein ausreichendes Angebot gibt. Das tun wir nicht für uns, sondern im allgemeinen Interesse. Darum hat es aber auch etwas Zeit gebraucht, damit sich jeder beteiligte Arzt in dem Projekt wiederfindet. Jetzt wo wir soweit sind, sind wir alle sehr zufrieden."
Die Stadt Malmedy, sagt Dr. Dutilleux, habe das ihre getan, um das Projekt zu unterstützen. Kontakte gab es auch mit der Wallonischen Region, mit der Provinz und mit der INAMI. Doch passe das Konzept in keine förderfähige Schublade. Machbar wurde es auch dadurch, dass die Hausärztevereinigung den Raum für die Bereitschaftsdienste an Wochenenden und Feiertagen nutzt.
In der benachbarten Klinik begrüßt man das neue Angebot: "Die Notaufnahme wird, wie überall, auch von Leuten aufgesucht, die dort nicht wirklich hinmüssen. Sie machen sich nicht die Mühe, einen Allgemeinmediziner zu finden und gehen zur Notaufnahme wie zu einem "Night Shop"", so Dr. Philippe Dutilleux weiter.
Mittelfristig wollen die Allgemeinmediziner von hier aus auch mit anderen Diensten etwa in der häuslichen Pflege zusammenarbeiten. Das "Centre médical" werde so zum ersten Baustein, um der altehrwürdigen "Maison Cavens" die ursprünglich soziale Zweckbestimmung wieder zu geben.
Die neue Anlaufstelle der Hausärzte in Malmedy ist wochentags ab dem 16. März geöffnet. Der Wochenendbereitschaftsdienst funktioniert dort schon ab diesem Wochenende.
Bilder: BRF