Die wallonische Regierung hat einen Erlass verabschiedet, der Unternehmen und Vereinigungen sowie den Handel verpflichtet, Verpackungsmüll und Abfall zu trennen. So sollen 100.000 Tonnen weniger in die Verbrennungsöfen bei der gleichzeitigen Schaffung von rund 130 Arbeitsplätzen.
Ab September müssen Handel und Industrie Batterien, Akkus, Reifen, Altöl, und Elektroschrott getrennt entsorgen. Ab Januar 2016 kommen Glas, Plastik, Papier und Karton sowie Metall hinzu, ab 2017 Abfall aus Holz und Textil.
Ähnliche Vorschriften gibt es in Flandern seit 2012 und in der Region Brüssel seit 2013.
belga/fs - Archivbild: BRF Fernsehen