Verviers - Ein vorbestrafter Mann aus Verviers hat nach seinem Ausbruch aus der Psychiatrie angeblich versucht, ein 12-jähriges Kind zu entführen. Er habe vor Schulen in der Region Charleroi nach Opfern Ausschau gehalten, berichtet die Zeitung "La Meuse" am Mittwoch. Dort habe er auch mehrere Diebstähle begangen. Am Mittwoch muss der Verdächtige vor der Anklagekammer von Verviers erscheinen, die über die Untersuchungshaft entscheidet. (meuse)
Lüttich - Im Lütticher Citadelle-Krankenhaus sind am Donnerstag die neuen Räumlichkeiten der Kinderpsychiatrie in Betrieb genommen worden. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in der Wallonie. Die vor 30 Jahren in Lüttich eingerichtete Kinderpsychiatrie hat vor allem in den letzten Jahren stetig Zulauf erhalten. (pm)
Aachen - Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen kommt es am Donnerstag auch in Aachen zu Warnstreiks. Rund 300 angestellte Lehrer aus der Region fordern gleiche Bezahlung wie ihre verbeamteten Kollegen. Bereits am Morgen legten Mitarbeiter des Aachener Klinikums die Arbeit nieder. Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent, mindestens aber 175 Euro sowie 30 Tage Urlaub. (dpa/wdr)
Roetgen - Die Galerie "einmalich" in Roetgen eröffnet am Sonntag die neue Ausstellungssaison mit Arbeiten von Herbert Bardenheuer. Der in Eschweiler geborene und vor sieben Jahren verstorbene Künstler genoss nationales und internationales Ansehen und war Inhaber mehrerer renommierter Kunstpreise. Die in der Galerie ausgestellten Arbeiten befanden sich noch im Mappenschrank des Aachener Ateliers. Es handelt sich um eine in sich thematisch abgeschlossene und durchnummerierte Serie von Gouachemalereien aus den 1990er Jahren. (an)
Prüm- Knapp zwei Kilogramm Marihuana haben Zollbeamte im Auto eines 25-Jährigen bei Prüm gefunden. Sie entdeckten die Drogen bei einer Kontrolle am Sonntagabend, wie am Donnerstag offiziell mitgeteilt wurde. Auf die Frage nach Betäubungsmitteln habe der 25-jährige Fahrer aus Rheinland-Pfalz nervös reagiert. In zwei Taschen im Kofferraum fanden die Beamten daraufhin 19 Beutel mit jeweils 100 Gramm Marihuana. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft an. (dpa)
Luxemburg - Fast zwei Monate nach der Ziehung hat sich in Luxemburg der Losbesitzer gemeldet, der am 9. Januar mit einem im Großherzigkeit gekauften Euromillions-Los insgesamt über 31,6 Millionen Euro gewonnen hat. Nähere Informationen zum Gewinner gibt es nicht. (luxw)
Aachen - Ein junger Mann soll die kleine Tochter seiner Lebensgefährtin so heftig geschüttelt haben, dass das Kind Monate später an seinen Hirnverletzungen starb. Seit diesem Donnerstag steht der 23-Jährige wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen mit Todesfolge vor dem Landgericht Aachen. Er habe auf das kleine Mädchen aufgepasst, während die Mutter Fahrstunden nahm, hieß es in der Anklage. Der Mann sei mit dem Verhalten des 17 Monate alten Kindes überfordert gewesen. Der Angeklagte wollte beim Prozessauftakt nichts zu den Vorwürfen sagen. Das Kind starb fünf Monate nach der Tat im Januar 2014 schwerstbehindert in einem Kinderhospiz. Das Urteil wird nach drei Verhandlungstagen am 11. März erwartet. (dpa)
Brüssel/verviers - Über die politische Zukunft der zerstrittenen Vervierser Mehrheit wurde am Donnerstagnachmittag in Brüssel beraten. Dort trafen sich die Parteispitzen von CDH und MR mit den lokalen Vorsitzenden: dem CDH-Bürgermeister Marc Elsen und dem liberalen ÖSHZ-Präsidenten Freddy Breuwer. Breuwer musste Elsen nach den Wahlen von 2012 das Amt des Bürgermeisters überlassen. Außerdem gibt es Konflikte unter den Liberalen selbst. Anfang der Woche hatte der liberale Schöffe Pierre Moson seinen Rücktritt angekündigt. (rtbf)
Lüttich - Das St. Joseph-Hospital in Lüttich wird weiter bestreikt. Der Krankenpflegedienst der Chirurgischen Abteilung sowie der Geriatrie haben am Donnerstagabend beschlossen, ihre Protestaktion am Freitag fortzusetzen Damit dauert der Streik bereits eine Woche. Das betroffene Personal klagt über Arbeitsüberlastung und fordert Neueinstellungen von Pflegekräften. Sie werfen der Direktion der Klinik vor, für ihre Forderungen kein Gehör zu finden. (belga)
mb/rkr