Verviers - Im Vervierser Hodimont-Viertel wurde am Montagnachmittag Gasalarm ausgelöst. Zahlreiche Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Einheiten der örtlichen Feuerwehr gingen der Sache auf den Grund und dichteten das Leck ab. Gegen 18.00 Uhr konnten die betroffenen Einwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. (belga)
Verviers - Die anti-islamische Pegida-Bewegung Wallonie-Brüssel plant für den 21. März eine Kundgebung in Verviers. Das meldet die Tageszeitung "La Meuse". Wie Bürgermeister Marc Elsen der Zeitung erklärt, soll auch diese Demonstration verboten werden. Bereits für Samstag hatte Pegida eine Kundgebung angekündigt, die untersagt wurde. (meuse)
Verviers - Der liberale Finanzschöffe der Stadt Verviers, Pierre Moson, hat sein Amt niedergelegt. Hintergrund sind politische Auseinandersetzungen mit seinem Parteikollegen Freddy Breuwer. Nach Angaben des MR-Präsidenten im Bezirk Verviers, Pierre-Yves Jeholet, ist die Mehrheit aus CDH und MR im Stadtrat dadurch nicht gefährdet. (meuse)
Verviers - Mit dem geplanten Einkaufszentrum in Verviers beschäftigt sich das Gemeindekollegium am Dienstag. Das Projekt hatte im vergangenen November das Unternehmen Banimmo von der Gruppe "City Mall" übernommen. Banimmo will die Pläne zurückschrauben. Die Firma hatte nach Verlusten im Jahr 2013 im vergangenen Jahr wieder 3,2 Millionen Euro Gewinn machen. (meuse)
Daun - Zwei Schülerzeitungen aus der Vulkaneifel haben sehr gut in einem Bundeswettbewerb abgeschnitten. Die Schülerzeitung "Specht" der Augustiner-Realschule aus Hillesheim und "Der Klecks" vom Thomas-Morus-Gymnasium in Daun haben beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb einen zweiten Platz erzielt. In der Jury saßen unter anderem Schüler, junge Journalisten und Vertreter des Vereins Jugendpresse. Sie wählten unter rund 1900 Einsendungen 32 herausragende Schülerzeitungsredaktionen aus. (dpa)
Verviers - Die PS Verviers hat sich in den Streit um den Chef der Polizeizone Weser, Marcel Simonis, eingeschaltet. Das Polizeikollegium hatte in einem Schreiben an Innenminister Jambon dessen Entlassung empfohlen. PS-Präsident Claude Klenkenberg fürchtet, dass das Fehlen eines Polizeichefs die öffentliche Sicherheit in der Zone gefährden könne. Die Entscheidungsträger, allen voran der Bürgermeister von Verviers, sollten die Auseinandersetzungen innerhalb des Polizeicorps nicht weiter anfachen. (meuse)
Verviers - Der Vervierser Fernsehsender Télévesdre und der Fernsehsender der Provinz Luxemburg, TV Lux, verstärken ihre Zusammenarbeit. Die beiden Lokalsender tauschen ab jetzt täglich ihre Nachrichtenmagazine aus. Weitere gemeinsame Projekte sollen folgen. (meuse)
Aachen - Der Aachener Tourist Service blickt auf ein Rekordjahr zurück. Erstmals wurden mehr als eine Million Übernachtungen gezählt. Im Vergleich zu 2013 kamen im vergangenen Jahr 13 Prozent mehr Gäste nach Aachen. Ein großer Anziehungspunkt waren die Karlsausstellungen. In diesem Jahr verspricht sich Aachen vor allem von den Reit-Europameisterschaften im August viele Besucher. (az)
Eschweiler - Eine Diebesbande, die sich auf hochwertige Markenkleidung spezialisiert hatte, konnte jetzt ausgehoben worden. Die Männer im Alter zwischen 19 und 33 Jahren wurden in Eschweiler gestellt. Sie hatten zuletzt in Roetgen und Simmerath in Sportgeschäften gestohlen. In ihrer Wohnung wurde Kleidung im Wert von mehreren tausend Euro sichergestellt. (az)
Roermond - Die niederländische Grenzgemeinde Roermond hat ihren Asbestmüll nach dem Brand vom vergangenen Dezember fast ganz beseitigt. Am Dienstag wurde erneut ein Stadtteil freigegeben. Bei dem Brand im Jachthafen waren große Mengen Asbest freigesetzt worden. Daraufhin war ein Teil des historischen Zentrums von Roermond zum Sperrgebiet erklärt worden. (l1)
Herve - Im Herver Land sind die Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Die Polizei registrierte dort 415 Vorfälle gegenüber 571 im Vergleichszeitraum des Jahres 2013. Die Bekämpfung der Einbrüche in Wohnungen zählt aber nach wie vor zu den Haupttätigkeitsfeldern der Polizei der Region. Bei der Vorlage der 2014er Bilanz beklagte die Polizeizone einen deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt sowie bei der Aggression gegen Polizeibeamte. (belga)
Aachen - Die rheinische Wirtschaft freut sich in diesem Jahr über eine sehr gute Geschäftslage. Die befragten Betriebe blicken nach Angaben der IHK Aachen auch positiv in die Zukunft. Sorgen bereiteten jedoch Krisen wie der Ukraine-Konflikt, erklärt Michael F. Bayer, der Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen. Das günstige Klima sei vor allem in den Bereichen chemische Industrie, Ernährung, Gastgewerbe und Dienstleistungen vorherrschend. (pm)
Verviers - Ein seltsamer Rauschgiftfund wurde am Montag in Verviers gemacht. In den Regalen eines Geschäftes war ein Kinderüberraschungs-Ei abgelegt worden. Als der neugierige Verkäufer das Schoko-Ei öffnete, stieß er überraschend auf sechs Päckchen eines verdächtigen weißen Pulvers. Eine Analyse der Polizei ergab schließlich, dass es sich um drei Gramm Kokain handelte. (belga)
Aachen - Für den Jugendkarlspreis liegen den Aachenern rund 350 Bewerbungen aus allen 28 EU-Mitgliedsstaaten vor. Wie die Karlspreisstiftung mitteilt, müssen sich die Bewerber allerdings noch in Geduld üben. In den nächsten Wochen werden in den Einsenderstaaten zunächst nationale Gewinner ermittelt. Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die sich für Verständigung und Miteinander im gemeinsamen Europa engagieren. Die europaweit besten Projekte werden im April ausgewählt. Bei der Preisverleihung am 12. Mai in Aachen werden alle nationalen Gewinner eingeladen. (pm)
Ettelbrück - Nach einer tödlichen Messerattacke auf einen 63-Jährigen im luxemburgischen Ettelbrück ist gegen den mutmaßlichen Täter Haftbefehl ergangen. Dem 27-Jährigen wird Totschlag oder schwere Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Er soll sein Opfer am Montagabend im Zentrum von Ettelbrück mit einem Messer niedergestochen haben. Dabei wurde der 63-Jährige so schwer verletzt, dass er kurz darauf starb. Die Hintergründe der Tat sind nach Angaben eines luxemburgischen Justizsprechers noch unklar. (dpa)
Aachen - Die Gewerkschaften "Erziehung und Wissenschaft" und "Verdi" haben für Mittwoch zu Warnstreiks in der Region Aachen aufgerufen. Als gesichert gilt, dass angestellte Lehrer und Beschäftigte des Aachener Uniklinikums sich an dem Warnstreik beteiligen dürften. An einigen Schulen könnte stundenweise der Unterricht ausfallen. Für den Vormittag ist eine Kundgebung in der Aachener Innenstadt geplant. (an)
mb/mh/rkr