Bei fast allen Themen war der Stadtrat sich am Mittwochabend in der öffentlichen Sitzung einig. Vor allem die kleineren Anschaffungen für Schulen, den Bauhof und die Stadtwerke sowie nötige Unterhaltsarbeiten im Vereinslokal Emmels passierten ohne Diskussionen einstimmig den Stadtrat. Dies galt auch für den geplanten Fußgängerübergang in der Luxemburger Straße. Mit der Realisierung will die Stadt unter Hinweis auf die große Verkehrsbelastung nicht zuletzt die Sicherheit der BS-Schüler erhöhen.
Grünes Licht gab es für die Funktionszuschüsse zu Gunsten der Fördergemeinschaft und des Tourismusdachverbandes, die mit 25.000 beziehungsweise 40.000 Euro unterstützt werden.
Die künftige Zweckbestimmung eines Areals des ehemaligen Sägewerks Couturier gab Anstoß zu einer kurzen Diskussion über den künftigen Wohnungsbedarf in der Gemeinde. Die Umwandlung zur Bauzone wegen der günstigen Lage zum Stadtzentrum konnten die beiden Vertreter der Opposition nicht ohne weiteres nachvollziehen, weshalb sie sich bei der Abstimmung der Stimme enthielten.
Zur Unterstützung des Tagesmutterdienstes und der Kinderkrippen stimmte der Stadtrat dem Vertrag mit dem Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung (RZKB) zu.