Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorgefahr: Wie sicher sind die Menschen in Ostbelgien?

19.02.201516:45
Terrorgefahr: Wie sicher sind die Menschen in Ostbelgien?
Terrorgefahr: Wie sicher sind die Menschen in Ostbelgien?

Wie sicher können sich die Menschen in Ostbelgien fühlen vor dem Hintergrund der terroristischen Gefahr? Wie groß ist die Gefahr, dass sich gewaltbereite Islamisten aus dem Vervierser Raum oder aus Nordrhein-Westfalen hier niederlassen oder aktiv werden?

Spätestens seit der spektakulären Anti-Terror-Aktion in Verviers, bei der zwei mutmaßliche Islamisten getötet wurden, ist die Angst vor Terror präsenter denn je. Diese Woche wurde ein Drohvideo gegen Belgien veröffentlicht. Die beiden jungen Männer, die auf dem Video der Terrororganisation IS zu sehen sind, stammen aus Verviers. Einer der beiden Dschihadisten hatte eine Ausbildung bei der belgischen Armee gemacht. Dass Verviers nur einige Kilometer von Ostbelgien entfernt ist, wirft unter anderem die Frage auf, ob die Islamisten aus dem Vervierser Raum möglicherweise Kontakt zu Gleichgesinnten in Ostbelgien haben könnten.

Kürzlich wurde das Gerücht verbreitet, in Eupen halte sich der deutsche Hassprediger Pierre Vogel auf. Doch es war nur ein Gerücht. Wie sicher können sich die Menschen in Ostbelgien fühlen vor dem Hintergrund der terroristischen Gefahr? Für die Staatsanwaltschaft ist die Antwort klar: genau so sicher wie in den anderen Landesteilen, wohl wissend, dass der Informationsaustausch zwischen allen Sicherheitsdiensten intensiviert worden ist. Die Polizei erhalte vom Anti-Terrorstab OCAM Listen aller in Belgien lebenden radikalisierten Personen. Dies bedeute nicht, dass es sich bei allen um Terroristen handele oder dass von ihnen eine konkrete Gefahr ausgehe. Sobald eine Person als Terrorist betrachtet wird, geht die Akte zur föderalen Staatsanwaltschaft. In Ostbelgien gibt es solche Personen offensichtlich nicht.

Bis vorerst zum 23. Februar gilt in Belgien die Terrorwarnstufe drei. Dies veranlasste auch Regierung, Ministerium und Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu Vorsichtsmaßnahmen, die allerdings nicht auf eine konkrete Bedrohung zurückzuführen sind. Dazu gehören unter anderem neue Zugangsregeln. Mitarbeiter besitzen Zugangskarten, Besucher müssen klingeln, um Einlass zu erhalten.

Die Behörden versichern, dass alles unternommen wird, um die Sicherheit zu garantieren. Es bestehe kein Grund zur Sorge und noch weniger zur Panik.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-