Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Politischer Aschermittwoch der SP

19.02.201507:20
Politischer Aschermittwoch der SP
Politischer Aschermittwoch der SP

Angefeuert von humoristischen Einlagen des Kabarettisten Jupp Hammerschmidt stellen sich beim politischen Aschermittwoch in Rodt die diversen Arbeitskreise der SP zu den Themen Jugend, Frauen und Senioren vor.

In Rodt haben sich die Sozialisten und Sozialdemokraten der Region erneut zum "Politischen Aschermittwoch" getroffen. Begleitet von humoristischen Einlagen des Eifel-Kabarettisten Jupp Hammerschmidt stellten sich die diversen Arbeitskreise der SP zu den Themen Jugend, Frauen und Senioren vor.

Mehrere Mandatare stellten sich in sachlicher wie entspannter Atmosphäre den Fragen von Moderator Bernie Schmitz. Mehrere Redner stellten den Beitrag der Sozialdemokratie zur Verwirklichung einer auf Zusammenhalt basierenden Gesellschaft in den Mittelpunkt.

Mit dem "Politischen Aschermittwoch" hatte die SP im vorigen Jahr den Wahlkampf eingeläutet.  Nach Meinung von SP-Präsident Antonios Antoniadis galten dieses Mal andere Vorzeichen. "Es ist eine gute Gelegenheit, um über die Zukunft zu sprechen. Auf jeden Fall Akzente setzen, was den Mehrwert der SP angeht", so Antoniadis im BRF-Interview.

"Wenn man die föderalen Sparmaßnahmen auf der einen Seite sieht, dann sehe ich die SP schon als Garant in Ostbelgien für die Dienstleistungen. Das ist die Konsequenz davon, dass wir hier schauen müssen, dass wir mit diesen Sparmaßnahmen leben. Dass wir entgegenwirken können, indem wir eine gewisse Garantie geben für Dienstleistungen, die den Bürgern zugute kommen."

Der in Ostbelgien beheimatete Vorsitzende der NRW-Stiftung, Harry Voigtsberger, richtete an die Anwesenden einen Appell zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Bild: SP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-