Das berichtet die deutsche Tageszeitung "taz". Demnach haben sich gleich fünf Hooligangruppen in Deutschland aufgelöst. Laut "taz" sei dies aber kein Zufall, sondern die Reaktion auf ein Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs. Dieser hatte geurteilt, dass Hooligan-Gruppen kriminelle Vereinigungen darstellen können. Ihnen drohen deshalb teils hohe Strafen.
Im Internet verkündete die Westfont-Gruppe, dass alle deutschen Gliederungen und Supportergruppen" aufgelöst seien. Explizit nicht als aufgelöst wird die "Westfront Eupen" genannt, die von dem Urteil in Deutschland nicht betroffen ist.
taz/mz