Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premiere: PDG-Ausschuss tagte erstmals öffentlich

05.02.201516:43
PDG-Ausschuss tagt erstmals öffentlich
PDG-Ausschuss tagt erstmals öffentlich

Im Zuge der jüngsten Parlamentsreform tagte am Donnerstagnachmittag zum ersten Mal der für Bildung, Unterricht und Erwachsenenbildung zuständige Ausschuss öffentlich.

Die Themen Lese- und Rechenschäche, Kindergartenhelfer und Nachhaltige Entwicklung standen heute im Mittelpunkt einer Fragestunde der Abgeordneten an die Adresse von Unterrichtsminister Harald Mollers.

Dabei erklärte der Minister, dass die Regierung Defizite bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese- und Rechenschwäche auch in dekretaler Hinsicht beseitigen möchte. Diese Schülerinnen und Schüler sollen nach deutschem Vorbild demnächst auch in der DG nicht nur Anrecht auf eine spezifische Förderung, sondern auch auf einen sogenannten "Nachteilausgleich" haben.

Eine rechtliche Grundlage für Notenschutz und Nachteilausgleich wolle die Regierung rechtzeitig bis zum übernächsten Schuljahr umsetzen, sagte Unterrichtsminister Harald Mollers am Donnerstag im Parlament. In der Sitzung des zuständigen Ausschusses hatte der liberale Abgeordnete Gregor Freches sich unter Hinweis auf festgestellte Defizite im Unterrichtswesen nach der Sachlage erkundigt.

Seit diesem Donnerstag können interessierte Besucher die Arbeit des Parlamentes persönlich verfolgen. Im Zuge der jüngsten Parlamentsreform tagte am Nachmittag zum ersten Mal der für Bildung, Unterricht und Erwachsenenbildung zuständige Ausschuss öffentlich. Dabei hob der Ausschuss-Vorsitzende, der ProDG-Abgeordnete Freddy Cremer, die Bemühungen der gewählten Volksvertreter um eine straffere Arbeitsweise und Transparenz hervor.

Unterrichtsminister haben Kooperation noch nicht systematisiert

Eine formelle Zusammenarbeit zwischen Flandern, der Französischen Gemeinschaft und der DG auf Ebene der Unterrichtsminister steckt noch in den Kinderschuhen. Wie Unterrichtsminister Harald Mollers am Donnerstag im zuständigen PDG-Ausschuss auf Anfrage des ProDG-Abgeordneten Freddy Cremer erklärte, konnte die von seinem Amtsvorgänger Oliver Paasch initiierte "Interministerielle Konferenz" der Unterrichtsminister noch nicht realisiert werden. Ein Abkommen dazu war vor gut einem Jahr in Anwesenheit von König Philippe besiegelt worden.

Bislang hätten lediglich informelle Kontakte gelegt werden können. Allerdings sei es bereits zu einem Treffen auf Kabinettsebene gekommen, so Harald Mollers. Die Initiative liegt laut Abkommen in diesem Jahr bei Ministerin Joëlle Milquet. Das Abkommen zielt darauf ab, dass sich die Unterrichtsminister des Landes mindestens zweimal jährlich treffen, um in Bildungsfragen "von einander zu lernen.

Kindergartenhelfer-Projekt ist Gewinn für alle

Die SP-Fraktion im DG-Parlament würde einen Ausbau des Kindergartenhelfer-Projektes befürworten. In diesem Sinne hat die PDG-Abgeordnete Kirsten Neycken-Bartholemy sich in der öffentlichen Sitzung des zuständigen Ausschusses geäußert. Im Rahmen der zweiten Auflage des Projektes nehmen derzeit 24 weitergebildete junge Arbeitssuchende daran teil. Fast die Hälfte der Teilnehmer aus der Pilotphase haben sich inzwischen für eine Ausbildung im Sozialbereich entschieden.

Die Regierung wolle aufgrund der positiven Resonanz auch künftig vielen jungen Menschen ein solches Praktikum ermöglichen, betonte Minister Harald Mollers am Donnerstagnachmittag vor den Ausschussmitgliedern. Die Festlegung der Praktikanten-Anzahl in Kindergärten sei jedoch an finanzielle, personelle und rechtliche Kriterien gebunden. Die Regierung könne zudem das Interesse und die tatsächliche Verfügbarkeit der Kandidaten nicht beeinflussen, führte der Minister weiter aus.

Ecolo begrüßt Fortschritte bei nachhaltiger Bildung

Auch in der DG sind im Bereich der nachhaltigen Bildung eindeutige Fortschritte zu verzeichnen. Nach Meinung der Ecolo-Abgeordneten Franziska Franssen  hat das von Lehrern des Robert-Schumann-Instituts in Eupen entwickelte Handbuch den Prozess der Lehrer-Weiterbildungen in diesem Bereich beschleunigt. Auf eine Frage der Abgeordneten zum derzeitigen Sachstand an den DG-Schulen betonte Minister Harald Mollers die schrittweise Vorgehensweise in diesem Bereich.  Ab dem nächsten Schuljahr sei schon mit konkreten Konzepten in den Sekundarschulen zu rechnen.

Der Minister bedauerte gleichzeitig, dass die den Lehrern von der Autonomen Hochschule angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen in der Eifel bislang auf weniger Interesse gestoßen seien.

Bild: PDG

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-