Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verkehrsberuhigung auf Baraque Michel kommt

05.02.201517:30
  • Baraque Michel
Geplante Verkehrsberuhigung für Baraque Michel
Geplante Verkehrsberuhigung für Baraque Michel

Die gefährliche Verkehrssituation auf Höhe Baraque Michel ist seit vielen Jahren ein Thema. Immer wieder kam es dort zu schweren Unfällen. Oft auch mit Verletzten oder gar Toten. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen  wurden immer wieder versprochen.

Baraque Michel: Betreiber des Restaurants fordert Verkehrsberuhigung
Baraque Michel: Betreiber des Restaurants fordert Verkehrsberuhigung

Bisher hat sich auf Höhe von Baraque Michel nichts getan, um die gefährliche Verkehrssituation zu bekämpfen. Das soll sich im Frühjahr ändern. Dann soll die Verkehrsberuhigung auf Baraque Michel endlich Realität werden.

Ab dem Frühjahr sollen die Arbeiten beginnen. Die Firma Nelles aus Xhoffraix wurde als Bauunternehmer bestimmt. 60 Arbeitstage sind vorgesehen. Vor den Sommerferien soll die Umgehung fertig sein. Die Vennstraße N68 wird verlegt, und macht einen größeren Bogen um die Herberge. Aus den bislang zwei Parkplätzen wird dann ein einziger.

Seit über zehn Jahren wurde immer wieder angekündigt, den Gefahrenpunkt zu entschärfen, bislang aber nie realisiert, erklärt Daniel Stoffels, Bürgermeister von Weismes. "Am Anfang wollte man, dass die drei Gemeinden die Kosten für die Parkplätze übernehmen. Damals sprach man von rund 700.000 Euro. Das konnten wir unmöglich tragen. Dann haben wir zusammen mit dem Straßenbauministerium das Ganze nochmal analysiert. Jetzt sind wir bei 180.000 Euro," so Daniel Stoffels. Weismes, Malmedy und Jalhay beschlossen, das Grundstück und die Kosten für den Parkplatz zu übernehmen.

Erst im November 2013 starben zwei junge Frauen aus Verviers bei einem Frontalzusammenstoß. Für Patrick Bodarwé, Betreiber von Baraque Michel, geht ein langer Kampf zu Ende. Er habe sich seit 25 Jahren für die Verkehrsberuhigung eingesetzt und sei froh, dass es nun endlich dazu kommt, sagte Bodarwé dem BRF.


Archivbild: Julien Claessen/BRF, Plan: privat

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-