Ein zu hoher Mietpreis und zu hohe Lasten haben dazu geführt, dass der zweite Preisträger der Aktion "Lebe Dein Geschäft" auf seinen Preis verzichtet. Das Risiko sei viel zu hoch gewesen, sagte Emmanuelle Robertz vom 3 R in Lontzen dem BRF. In Eupen war ein Laden für den Verkauf von Second-Hand-Artikeln geplant gewesen.
Der erste Preisträger, Olaf Habermehl, der eine Fahrradreparaturwerkstatt einrichten wollte, fand einen Standort in Raeren. Die dritte Preisträgerin eröffnete einen Laden in der Winkelstraße in Kettenis und nicht in der Innenstadt. Auch hier waren die Finanzen schuld.
Der Präsident der Jury "Lebe dein Geschäft", Alfred Küchenberg, erklärte dem BRF, man werde mit dem Rat für Stadtmarketing eine Auflistung der Mietpreise pro Quadratmeter aufstellen und mit anderen Städten vergleichen.
Bild: BRF Fernsehen
Ist schon schade was da jetzt gekommen ist, aber verstehen kann man es.
Was ich mich jetzt frage, gibt es keinen Platz 4 und 5?
Dann zu dem Vergleich in Sachen Miete, da ist es mir eine unerklärliche Frage warum man vergleiche mit einem Gebiet ziehen will, was in Sachen Mietspiegel, Katasta und sonstigen unkosten auf Gebäude anders ist als wir in Belgien.
Da sollte man schon in einer Comune/Gemeinde vergleichen diesseits der Grenze wo die Bediengungen die Selben sind als in einem anderen Land mit anderer Besteuerung und Mietpreise aufgrund von Anderen Gehalts/Lohn Pegel.
Gruss, Torsten.