Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studium: Angebotsvielfalt verunsichert Jugendliche

04.02.201508:20
Studien - und Berufsberatung am Königlichen Athenäum in Eupen
Studien - und Berufsberatung am Königlichen Athenäum in Eupen

Am Dienstagabend hat im Königlichen Athenäum Eupen erneut eine Studienbörse stattgefunden. Die Veranstaltung soll den Schülern Orientierungshilfe bieten, denn gerade in der Grenzregion erschwert die Angebotsvielfalt häufig die Auswahl.

Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler aus allen Gemeinden Ostbelgiens pilgerten am Dienstagabend nach Eupen, weil das Königliche Athenäum erneut zu einer Studienbörse eingeladen hatte. Etwa drei Dutzend Universitäten und Hochschulen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden informierten über ihre Angebote.

Auch über die beruflichen Perspektiven gaben Dozenten, Studenten und Absolventen bereitwillig Auskunft.

Einige Jugendliche wurden von ihren Eltern begleitet. Wie eine Umfrage des BRF unter den angehenden Studenten ergab, fiel die Resonz auf den Studien- und Berufsinformationsabend durchweg positiv aus.

Nach Einschätzung von Tanja Schumacher, die die Veranstaltung mit koordiniert hatte, hat die Angebotsvielfalt die Auswahl des Studiums und des Studienortes immer mehr erschwert. "Die Jugendlichen wissen schon genau, was sie eigentlich wollen. Sie haben konkrete Wünsche und in der Schule schlagen sie ja auch schon eine bestimmte Richtung ein. Aber dennoch denke ich, dass viele Jugendliche verunsichert sind, weil es eben eine Flut an Informationen gibt", erklärt Tanja Schumacher.

Gerade die Schüler in unserer Gegend haben die Qual der Wahl. "Sie wissen nicht genau, ob sie sich für ein Studium in Deutschland entscheiden oder ob sie in Belgien bleiben sollen und es auf französischer oder flämischer Sprache versuchen sollen. Ich denke, dass die Schüler mit gewissen Ängsten konfrontiert sind, aber ich würde nicht bestätigen, dass sie unsicher sind in ihrer Wahl", erklärt Schumacher im BRF-Interview.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-