p>Zwei Jahre hat die Kindergärtnerin aus Neundorf dort gelebt, einen Kindergarten und ein Informatikprojekt für Erwachsene mitaufgebaut, und ihren Mann Joël dort kennengelernt. Für die Geburt der Zwillinge Noah und Salomé, die 14 Monate alt sind, ist sie zurückgekommen.
Ihr Mann lebt seit einem Jahr in Belgien. Joël macht sich große Sorgen um seinen Sohn und seine Brüder. Die beiden haben noch keinen erreichen können.
"Fast unsere ganze Familie ist dort, unsere Freunde, ich hab in Schulen gearbeitet und denke an die Kinder. Man weiß nicht, wie man sie erreichen soll. Das Schlimme ist diese Ungewissheit, diese Angst: Leben sie noch?" sagt Christiane Rauschen.
Kontakt aufgenommen
Angelika Hoffmann aus Born hat es endlich geschafft, mit einem Freund in Haiti zu telefonieren. Auch sie hat viele Bekannte im Erdbebengebiet.
1997 hatte die Krankenschwester erstmals Haïti besucht - und seitdem unter dem Namen "Gib einem Kind deine Hand" unter anderem eine Pflegestation aufgebaut. In gut einer Woche will sie wieder nach Haiti reisen.
"Mein Flug geht am 23. Januar. Das war schon vorher geplant. Ich habe heute Mittag endlich jemanden erreicht und erfahren, dass sie Medikamente und Geld brauchen."
Spendenkonten in Belgien
Gib einem Kind deine Hand - die Organisation von Angelika Hoffmann aus Born:
- 035-5931805-05
Gospelarts - die Organisation von Christiane Rauschen aus Neundorf:
- 363-0290376-95
Haiti 12-12: Fünf Jahre nach der Aktion Tsunami 12-12 haben sich Caritas International, Handicap International, Oxfam, Médecins du Monde und Unicef Belgien wieder zusammengeschlossen:
-
Haiti 12-12: 000-0000012-12
www.1212.be
Weitere Hilfsorganisationen in Belgien:
-
Rotes Kreuz: 000-0000016-16
-
Ärzte ohne Grenzen: 000-0000060-60