Alle zwei Jahre findet der Dorfwettbewerb statt. Unter dem Motto "Unser Dorf soll Zukunft haben" können Dörfer, Ortschaften oder Stadtteile aus der ganzen Deutschsprachigen Gemeinschaft ihre Projekte einreichen. Einen Geldpreis gibt es zwar nicht zu gewinnen, der Sieger darf aber automatisch am europäischen Dorfwettbewerb teilnehmen.
Die Ländlichen Gilden sind für die Organisation des Dorfwettbewerbs verantwortlich. Sie haben die Anmeldefrist jetzt verlängert. Es gibt zwar einige Interessenten, aber bei den definitiven Anmeldungen zögern manche noch. "Es geht darum, dass sich Menschen zusammensetzen, das Dorf analysieren und kritisch bewerten und dann gemeinsam eine Vision entwickeln", erklärt Gerd Brüls von den Ländlichen Gilden.
Viele Dörfer meinen, sie könnten nicht teilnehmen, weil sie nichts gebaut oder auf die Beine gestellt haben. "Aber darum geht es nicht. Es geht darum, sich auf den Weg zu machen. Einen Anstoß geben, das will dieser Dorfwettbewerb."
Alle Infos zum Dorfwettbewerb 2015 im Netz
vk/km