Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

02.02.201514:30

Die deutsche Bundespolizei hat am Aachener Hauptbahnhof einen 20-jährigen Serientäter festgenommen. Unbekannte haben am Wochenende in Herzogenrath eine Kirche beschmiert. Die Kölner Polizei fahndet nach einem Serienbankräuber.

Aachen - Die deutsche Bundespolizei hat am Aachener Hauptbahnhof einen 20-jährigen Serientäter festgenommen. Der Mann wurde mit Haftbefehl wegen schweren Diebstahls gesucht. Im November letzten Jahres hatte er am Hauptbahnhof in Köln einem Reisenden die Tasche gestohlen. Die Ermittlungen ergaben, dass er im Verdacht steht, weitere Eigentumsdelikte begangen zu haben. (pm)

Herzogenrath - Unbekannte haben am Wochenende in Herzogenrath-Merkstein die Kirche St. Wilibrord mit Nazisymbolen beschmiert. Laut Polizei hinterließen die Täter an dem Gebäude ein Hakenkreuz und SS-Runen. Mit den Ermittlungen wurde der Staatsschutz beauftragt. (wdr)

Köln - Die Kölner Polizei fahndet nach einem Serienbankräuber. Der Verdächtige soll insgesamt fünf Banken im Großraum Köln überfallen haben. Der Mann soll auch private Kontakte in Trier und der Nordeifel haben. Insgesamt 400.000 Euro hat der Mann bei seinem Raubzug erbeutet. Die von den Ermittlern aufgedeckte Serie begann offenbar bereits im Jahr 2002. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, ist eine Belohnung von 15.000 Euro ausgesetzt. (swr)

Trier - Ein pensionierter Kriminalbeamter der Sonderkommission zum Fall Tanja Gräff hat schwere Vorwürfe gegen Ermittler und Staatsanwaltschaft erhoben. Der Trierer sagte dem SWR, wichtige Spuren seien nicht verfolgt worden. Er selbst habe 2011 einen möglicherweise wichtigen Zeugen ermittelt. Weitere Recherchen zu dieser Person seien aber nicht intensiv genug betrieben worden. Im Sommer 2007 war die Studentin Tanja Gräff nach einer Party an der Hochschule Trier spurlos verschwunden. (swr)

rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-