5 Kommentare

  1. Traumhaft!
    Noch schöner wäre es wenn man den Touristen mal den Unterschied zwischen Parkplatz und Fahrbahn erklären könnte - gerne kostenplichtig!
    Die Ordnungshüter sind sonst auch nicht sonderlich zimperlich wenn es was zu kassieren gibt...
    Es kann ja wohl nicht angehen daß die Vennstrecke stellenweise nur noch einspurig im Schrittempo zu befahren ist weil ein Haufen Ignoranten weder fahren, noch parken kann und seine Kinder, Hunde und Schlitten aus sperrangelweit aufgersissenen Türen auf die Fahrbahn schiebt.

  2. Was ich zum Beitrag von Herrn B.Keller noch anfügen möchte, das mann den Touristen die mit Ihren Autos mit Sommerreifen in ein Schneegebiet fahren, besser zu hause bleiben sollen. Es ist schon eh schwierig genug, sich im Wintertreiben sicher mit dem Auto zu bewegen, doch diese notorischen Sommerreifenfans machen die Zufahrten zum Venn echt gefährlich. Kommt man mit 40 km/h um die Kurve, da stehen, bzw. fahren die so langsam, das ein Fussgänger den Autofahrer mühelos überholt: Winterreifen sind zwar kein Freibrief, doch der der welche hat, freut sich, um sein Auto, bzw. seine Insassen vor einem Unfall zu bewahren:

  3. in dem fall kann ich den beiden Herren hier nur beipflichten und vieler Orts könnte man auch zu dieser Jahreszeit sagen - besonders was die Bereifung von Autos betrifft - das alljährliche Sommerreifentreffen lässt grüßen....besonders dann wenn es kracht oder sich viele im Straßengraben wieder finden.
    Solche unverantwortlichen Autofahrer müßten viel mehr an Versicherung bezahlen oder falls diese von Ordnungshüter angehalten werden und mit Sommerlatschen erwischt werden eine hohe Geldbusse - finde dies mehr wie nur gefährlich auch anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Was ist wenn bei einem solchen Unfall unschuldige und besonders Kinder zu schaden kommen ? und es ist altbakken - Auto fängt mit AU an oder ist wie ein Sparschwein da weiß man wo man jeden Cent reinsteckt - nicht nur für den Unterhalt sondern auch was die RICHTIGE BEREIFUNG BETRIFFT !

  4. Wir waren gestern zum Langlaufen in Losheimergraben. Allus ruhig da, nur verantwortliche Leute auf der Strasse. Hoffentlich bleibt es so.
    Schöne grüsse aus Brüssel und vielleicht bis nächstes Wochenende!

  5. Touristen sind für verschiedene Berufssparten eine willkommene Einnahmequelle.
    Da würde ich den Ostbelgienbesuchern nicht gleich den schwarzen Peter alleine zuschieben.
    Wenn gute Wintersportbedingungen herrschen muss auch ein Ordnungsplan greifen, der die Sicherheit ALLER gewährleistet.

    Ich sehe hier die zuständigen Gemeinden und deren Ordnungshüter als Erste in der Pflicht, damit chaotische Zustände vermieden werden, denn Schneefall ist schließlich ein sichtbares Phänomen und Wettervorhersagen gibt es auch zur genüge!

    "Den Wintersportfans viel Spaß und den Verkehrsteilnehmer weniger Frust, bei vielleicht etwas mehr gegenseitiger Rücksicht, oder…? "