12.000 Seiten ehrenamtliche Geschichtsarbeit, das ist die stolze Bilanz des Geschichts- und Museumsverein "Zwischen Venn und Schneifel". Der ZVS feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Seit 1965 erscheint auch die gleichnamige Monatszeitschrift, zusammengestellt von Hobbyhistorikern, ehrenamtlichen Autoren, Familienforschern, Dorfchronisten und professionellen Geschichtswissenschaftlern. Jeden Monat liegt das Heft in den Briefkästen der Mitglieder.
Nebenbei betreibt der Verein auch ein Heimatmuseum im einzig übriggebliebenen Gebäude des St. Vither Bahnhofs.
Themenwanderungen durch die Gemeinden
Zum Jubiläum gibt es besondere Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Im Juni wird die neue Dauerausstellung "Die belgische Zeit - Von 1920 bis heute" eröffnet. Im Laufe des Jahres erscheint eine achtteilige Filmdokumentation "Eupen-Malmedy-St. Vith". Und im Oktober gibt es eine geschichtliche Theateraufführung im St. Vither Triangel.
Zum Geburtstag hat der Verein auch seine beliebten Geschichtswanderungen wieder ins Programm aufgenommen. "Das ist vor 15 Jahren schon einmal angeboten worden, über zehn Jahre lang. Die Wanderungen haben damals einen sehr guten Anklang gefunden", erklärt ZVS-Präsident Klaus-Dieter Klauser.
"Wir sind quasi durch alle Ortschaften der Eifel gewandert, mit geschichtskundlichen Erklärungen. Und die Teilnehmerzahl hat uns bestätigt, dass das der richtige Weg ist, Geschichte den Leuten näher zu bringen - da, wo sie wohnen."
vk/km - Bilder: BRF