Die bestehenden Radwege entlang der Maas, von der Quelle in den französischen Ardennen bis zur Mündung in Rotterdam, werden miteinander verbunden. Auf knapp eintausend Kilometern sollen Radtouristen länderübergreifend Landstriche, Menschen und ihre Geschichten erleben können. Gleichzeitig soll das Projekt zur wirtschaftlichen Belebung beitragen.
70.000 Euro werden allein dieses Jahr investiert. In Maastricht unterzeichneten mehrere Dutzend Akteure aus den Niederlanden, Frankreich und Belgien, darunter Vertreter der Provinz Lüttich, am Donnerstag ein Abkommen über die gemeinsame Vermarktung des Maas-Radweges. Die Koordination obliegt dem Provinzdeputierten der Provinz Limburg für Tourismus und Raumordnung, Twan Beurskens.