Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raeren: Ausbau der Kinderbetreuung unsicher

30.01.201507:25

Die Kinderbetreuung in Raeren wird wahrscheinlich nicht ausgebaut. Der Vorschlag der Opposition wurde zwar angenommen, jedoch ließ die Mehrheit durchblicken, dass das Projekt so schnell wahrscheinlich nicht in die Praxis umgesetzt werden kann.

Um berufstätige Eltern zu unterstützen wollte die Oppositionsfraktion CSL in Raeren ein Ganztagsbetreuungsangebot für Primarschulkinder während der gesamten Sommerferien schaffen. Zurzeit bietet das Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung (RZKB), das für die außerschulische Betreuung von Schulkindern in der Gemeinschaft zuständig ist, in Raeren zwei Wochen Ferienlager während den Sommerferien an.

Nach Angaben von Schulschöffin Heike Esfahalani-Ehlert ist mehr im Moment aber einfach nicht drin. Grund sei der Personalmangel beim RZKB. Der Bedarf nach außerschulischer Betreuung sei in allen Gemeinden groß, daher sei es schwierig, geeignetes Personal für die Ferienbetreuung zu finden, erklärte sie. Die Gemeinde will sich aber weiterhin für den Ausbau der Ferienbetreuung einsetzen, sollten zusätzliche Kapazitäten beim RZKB entstehen.

Modernisierung Brandmeldeanlagen - Erhalt Töpfereimuseum

Die Gemeinde Raeren will ihre Brandmeldeanlagen modernisieren. Dazu sind in den kommenden drei Jahren rund 80.000 Euro vorgesehen. Außerdem investiert die Gemeinde in den Sanitätstrakt der Schule Hauset und in eine neue Heizung für die Pfarrkirche von Raeren.

Das Töpfereimuseum in der Burg soll auch erhalten bleiben. Der Gemeinderat verlängerte auf seiner Sitzung am Donnerstagabend den Geschäftsführungsvertrag bis 2020. Für das Museum inklusive Halbtagskraft gibt die Gemeinde jährlich rund 53.000 Euro aus.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-