Ab sofort werden Infrastrukturprojekte mit bis zu 50 Prozent des Eigenanteils bezuschusst. Vorher war es ein Drittel. Bei Energiesparmaßnahmen kann der Zuschuss auf 60 Prozent steigen. Bei Arbeiten, die in Eigenleistung ausgeführt werden, übernimmt die Stadt die kompletten Materialkosten. Ein-Mann-Opposition Karl-Heinz Behrens stimmte dagegen. Da das Gemeindekollegium generell über die Bezuschussbarkeit eines Projekts entscheiden könne, seien der Willkür Tür und Tor geöffnet.
Erster Nutznießer der neuen Regelung ist das Vereinslokal in Crombach. Die Renovierung ist teurer als ursprünglich angenommen. Grund ist ein neuer Sanitärtrakt und Arbeiten zur Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Im St. Vither Gemeindekollegium hat es ein Stühlerücken gegeben. Herbert Felten wird Schöffe für öffentliche Arbeiten. Im Gegenzug übernimmt Bürgermeister Christian Krings sein Amt des Umweltschöffen. Christine Baumann-Arnemann wird neue Sportschöffin.