Das Arbeitsamt hat sein Angebot individueller Berufsausbildungen im Unternehmen (IBU) auf den Transport- und Logistiksektor ausgeweitet. Ab sofort sind jetzt auch Ausbildungen als Berufskraftfahrer möglich. Am Freitagabend wurde in Eupen dazu ein Rahmenabkommen mit dem zuständigen Sozialfonds Transport und Logistik (SFTL) besiegelt. Der SFTL beteiligt sich demnach auch an den Ausbildungskosten. Die Verhandlungen darüber hatten sich über Jahre hingezogen, wie Arbeitsamtsdirektor Robert Nelles betonte.
Die zuständige Ministerin Isabelle Weykmans zeigte sich erfreut über die Vereinbarung in eine für die Beschäftigungslage der Deutschsprachigen Gemeinschaft nach wie vor wichtigen Branche: "Der Transport- und Logistiksektor ist in der Deutschsprachigen Gemeinschaft weiterhin ein sehr wichtiger Sektor, sodass wir also hoffen, natürlich zum Einen den Sektor zu stärken, indem wir Menschen in Ausbildung bringen können, somit qualifizieren können für diese Arbeit. Wir hoffen natürlich auch, weitere Arbeitssuchende in diesem Sektor vermitteln zu können. Das ist also für uns das Ziel."
Das Abkommen mit dem Transportsektor ist das zweite seiner Art nach der 2009 geschlossenen Vereinbarung mit dem Sektor der Technologieindustrien.