Als eine Art Seekarte hat der Rat der deutschsprachigen Jugend die Prioritäten der nächsten drei Jahre veröffentlicht. Unter der neuen Vorsitzenden Martine Engels möchte das Gremium ehrenamtliches Engagement, Bildung und Kooperationen besser in den Blick nehmen.
In den Themen Zivilcourage, Jugendarbeitslosigkeit und Vermittlung von Medienkompetenz sieht der RdJ weiteren Handlungsbedarf.
Zu dem jetzt vorliegenden RdJ-Mandatsplan erklärt die RdJ-Vorsitzende Martine Engel: Der Schwerpunkt vom Jugendrat ist wie immer die politische Bildung genau wie Medienkomptenz, zum Beispiel eine Handy-Fastenaktion ins Leben zu rufen oder eben nochmal die Jugendlichen aufzuklären, was in Bezug auf die Medien wirklich wichtig ist. Und da ist uns eben auch unser Image, das, was wir nach außen zeigen, wichtig, um eben genügend Jugendliche zu erreichen bei den Veranstaltungen, die wir organisieren."