Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verviers: Militär hat Stellung am Justizpalast bezogen

22.01.201513:11
  • Anti-Terror-Einsatz in Verviers
An allen Ein- und Ausgängen des Justizpalastes in Verviers sind soldaten positioniert
An allen Ein- und Ausgängen des Justizpalastes in Verviers sind Soldaten positioniert

Seit Donnerstag werden alle Ein- und Ausgänge des Vervierser Justizgebäudes von schwer bewaffneten Soldaten überwacht. Wie lange die Soldaten vom Stützpunkt Spa hier stationiert sein werden, ist noch unklar.

In Verviers hat das Militär am Justizpalast Stellung bezogen. Gegen elf Uhr traf eine Einheit vom Stützpunkt Spa ein. Postiert sind die schwer bewaffneten Soldaten an allen Ein- und Ausgängen des Justizgebäudes. Verdächtige Personen oder Verhaltensweisen beobachten und eingreifen, wenn nötig.

Wieviele Soldaten es genau sind, möchte der zuständige Polizeikommissar nicht sagen. Sicher ist nur eines: Nach einigem hin und her wurde das Militär nun doch zur Verstärkung nach Verviers gerufen...

Auch die Polizei, sowie Mitarbeiter von privaten Sicherheitsdiensten sind weiter vor Ort. Die Mililtärpräsenz wird von den meisten Magistraten begrüßt. Man fühle sich sicherer, so eine Anwältin beim Verlassen des Gerichtssaales.

Wie lange die Soldaten am Vervierser Justizpalast stationiert sein werden, ist nicht bekannt. Der Einsatz des Militärs außerhalb des Justizpalastes, beispielsweise im Vervierser Stadtzentrum, ist nicht vorgesehen. Es gebe zur Zeit keine weiteren Anzeichen für eine erhöhte terroristische Bedrohung, sagte der zuständige Polizeikommissar Jean-Luc Winkin.


Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-