Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorverdächtige vor Ratskammer - Desama in der Kritik

20.01.201513:15
  • Anti-Terror-Einsatz in Verviers
Anti-Terror-Einsatz in Verviers
Anti-Terror-Einsatz in Verviers (15.1.2015)

Am Mittwoch erscheinen die drei Verdächtigen, die zur Terrorzelle von Verviers gehört haben sollen, vor der Ratskammer. Der frühere Bürgermeister von Verviers, Claude Desama, sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, seine Integrationspolitik sei gescheitert.

Die drei Verdächtigen, die zur Terrorzelle von Verviers gehört haben sollen, müssen am Mittwoch vor der Ratskammer erscheinen. Sie entscheidet, ob die drei weiter in Haft bleiben.

Darunter ist auch der Mann, der bei der Hausdurchsuchung in Verviers gestellt wurde. Zwei weitere mutmaßliche Terroristen wurden bei dem Einsatz erschossen. Die Männer sollen Anschläge gegen Polizisten und Kommissariate geplant haben.

Nach dem Anti-Terror-Einsatz in Verviers steht der frühere Bürgermeister der Stadt, Claude Desama, in der Kritik. Politische Gegner werfen dem PS-Politiker vor, seine verfehlte Integrationspolitik habe das Aufkommen des Radikalismus in der Stadt begünstigt. Desama weist die Vorwürfe in der Zeitung "La Meuse" zurück.

Er habe sich immer für ein gutes Zusammenleben eingesetzt und eine "Ghettoisierung" der ausländischen Mitbürger vermeiden wollen. Probleme wie Radikalismus und Drogen seien Aufgabe der Staatsanwaltschaft und der föderalen Polizei. Kritik übte Desama daran, dass sein Nachfolger Marc Elsen als Bürgermeister der Stadt nicht über den Anti-Terror-Einsatz informiert worden war. Dies sei skandalös, so Desama.

belga/meuse/mb - Bild: Bruno Fahy/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-