Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gregor Velz ist Nationalpräsident von JCI Belgien

16.01.201509:55
Treffen mit Herman Van Rompuy (September 2014)
Treffen mit Herman Van Rompuy (September 2014)

In Brüssel übernimmt Freitagabend Gregor Velz offiziell das Amt des Nationalpräsidenten der Junior Chamber International (JCI) Belgien. Der 33-jährige Büllinger ist nach Axel Kittel der zweite Ostbelgier in dieser Funktion.

Die JCI als Raumschiff, das seine Mitglieder im wahrsten Sinne des Wortes weiter bringt - unter dieses thematische Motto hat Gregor Velz seine Zeit als Nationalpräsident gestellt. Wegen der neuen Aufgaben abzuheben ist dem 33-jährigen Büllinger aber völlig fremd.

Zur Zeit zählen die JCI in Belgien knapp 1200 Mitglieder in 61 lokalen Kammern. "Jede Kammer schaut, wo lokal die Probleme oder die Herausforderungen sind. Wir versuchen, mit unseren lokalen Kreisen da anzupacken. Nicht die Symptome zu bekämpfen, sondern eine der Wurzeln", erklärt Velz im BRF-Interview.

"So entwickelt sich jedes Mitglied, auch durch Weiterbildungen oder Betriebsbesichtigungen. Eigentlich liegen unserer Aktivität die Projekte zugrunde, mit denen wir versuchen, einen positiven Impakt auf die Gesellschaft zu haben."

Gregor Velz ist nach Axel Kittel erst der zweite Ostbelgier in der Funktion des Nationalpräsidenten der Junior Chamber International Belgien. Vor etwa zehn Jahren kam Velz mit JCI St. Vith/ Eifel-Ardennen in Kontakt. Nach einer Probezeit wurde er 2006 Mitglied und später auch deren Präsident.

Als Nationalpräsident gilt es, die beiden großen JCI-Flügel im Land zu koordinieren und die belgischen Kammern nach außen zu repräsentieren. Die Amtszeit läuft ein Jahr.

Bild: privat

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-