Im Eupener Robert-Schuman-Institut treffen jeden Tag Schüler aus 20 Nationen aufeinander. Nicht wenige sind Muslime.
Über das Miteinander der verschiedenen Nationen und Kulturen hat sich die Schule nicht erst seit heute Gedanken gemacht.
Der Terroranschlag auf die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" ist in aller Munde. Und auch in den Schulen ist es ein Thema, das im Unterricht behandelt wird. Ein Bild über den Alltag im RSI.
Im Eupener Robert-Schuman-Institut treffen jeden Tag Schüler aus 20 Nationen aufeinander. Nicht wenige sind Muslime.
Über das Miteinander der verschiedenen Nationen und Kulturen hat sich die Schule nicht erst seit heute Gedanken gemacht.
Die Schulleiterin nennt die Dinge beim Namen (es war aber wahrscheinlich ein "lapsus linguae"): "Die aktuellen Events"... Willkommen in der zeitgenössischen Medialität! Muslimische Extremisten in Rapper-Posen. Wenn's nicht dramatisch für die Bettroffenen, weltweit, und für die Zukunft der Welt wäre, würde ich nur lachen. Mir ist aber nicht danach. Das Mittelalter war, im Vergleich zu heute, ein "siglo de oro"!