Die "Schatztruhe" am Schilsweg ist eine begehrte Adresse. Gerade ist Winterschlussverkauf - und in der "Schatztruhe" gibt es alle Textilien zum halben Preis. Das freut die Kundschaft, zu der nicht nur Menschen mit geringem Einkommen gehören. Hier ist jeder willkommen, sagt Christiane Sarlette, Präsidentin der Lokalsektion Eupen.
Die Preise sind sehr sozial: Ab einem Euro gibt es fast alles zu kaufen - außer Möbel. Im ersten Teil des Ladens werden Kleidung, Schuhe und Accessoires angeboten. Nebenan stehen gebrauchte Haushaltsartikel und Elektrogeräte zum Verkauf.
Der Bedarf an günstigen Gebrauchtwaren ist groß - auch weil viele Menschen mit einem geringen Einkommen haushalten müssen. "Dass Armut steigt, ist kein Geheimnis. Wir merken schon von Woche zu Woche, dass der Bedarf steigt", sagt Christiane Sarlette.
In der "Schatztruhe" wird nur gut erhaltene Ware verkauft. Die Mitarbeiter sortieren die Spenden und achten darauf, dass sie in Ordnung sind. Waschen, trocknen, bügeln: Jede Menge zu tun für die acht ehrenamtlichen Helfer. Was nichts mehr ist wird entsorgt.
Für das Rote Kreuz in Eupen ist die "Schatztruhe" eine wichtige Einnahmequelle. Neben dem Einsatzdienst ist der Second-Hand-Laden das zweite Standbein der Lokalsektion, um die Kosten für die verschiedenen Dienste zu decken.
Die Spendenfreudigkeit für die "Schatztruhe" ist groß. Die Mitarbeiter sind zufrieden, freuen sich aber auch über alles, was hinzukommt. Denn das erhöht das Angebot und letztendlich auch den Erlös. Bei größeren Spenden bietet das Rote Kreuz übrigens einen kostenlosen Abholservice an.
Bilder: BRF