Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sturmschäden - Forstämter warnen vor Waldspaziergängen

12.01.201512:43
Sturm entwurzelt Bäume - Vennstraße vorübergehend gesperrt
Sturm entwurzelt Bäume - Vennstraße vorübergehend gesperrt

Zwischen Rodt und Poteau ist durch den Sturm ein Baum auf ein Auto gestürzt, der Fahrer wurde dabei nicht verletzt. Die Vennstraße war vorübergehend gesperrt. In Lanzerath und Heppenbach fiel das Kabelfernsehen aus.

Am Wochenende mussten Polizei und Feuerwehr in der gesamten Region mehrfach wegen Sturmschäden ausrücken.

Auf der Straße zwischen Rodt und Poteau stürzte ein Baum auf ein Auto. Der Fahrer des Wagens konnte selber die Einsatzkräfte herbeirufen und wurde bei dem Aufprall nicht verletzt.

Auch die Feuerwehren von Weismes, Malmedy und St. Vith mussten mehrfach wegen umgestürzter Bäume ausrücken. Zeitweise musste auch die Vennstraße zwischen Botrange und Robertville gesperrt werden.

In Lanzerath und Heppenbach war kurzfristig der Kabelfernsehempfang gestört, da Fernsehkabel durch den Sturm heruntergerissen worden waren.

Im gesamten Raum Lüttich wurden Polizei und Feuerwehr zu rund 100 Einsätzen gerufen. Verletzte gab es nicht.

Forstämter warnen vor Waldspaziergängen

Angesichts des anhaltenden Sturms warnen die Forstämter der Region die Bevölkerung vor umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen. Bei stürmischer Witterung sei allgemein davon abzuraten, in den Wald zu gehen, sagte der Forstdirektor von Malmedy, Leo Schlembach, dem BRF.

Auch auf deutscher Seite gaben die Forstämter eine Warnung heraus: Bei Waldspaziergängen drohe akute Lebensgefahr. Besonders gefährlich seien die vom Regen aufgeweichten Böden. In der nassen Erde würden die Wurzeln keinen ausreichenden Halt mehr finden.

brf/mitt/belga/dpa/sd - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-