Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IHK Aachen kämpft weiter gegen die Maut

09.01.201511:59
Über die Autobahn nach Aachen: Ostbelgier werden künftig wohl zur Kasse gebeten
Über die Autobahn nach Aachen: Ostbelgier werden künftig wohl zur Kasse gebeten

IHK-Hauptgeschäftsführer Bayer sieht die Mautpläne der deutschen Regierung kritisch. Gerade für die Grenzregion Aachen sei es wichtig, die Maut so zu definieren, dass man Niederländer und Belgier nicht an einer Maut-Stelle anhält.

Die Wirtschaft in der Aachener Region hat sich zuletzt positiv entwickelt. Eine Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Aachen ergab überwiegend positive Ergebnisse, sowohl bezüglich der aktuellen Geschäftslage, als auch zur Geschäftserwartung für 2015. Das gilt vor allem für die Industrie, aber auch für den Großhandel.

Schwerer tut sich in der Region der Einzelhandel, der schwer unter der Online-Konkurrenz zu leiden hat. Und auch die Mautpläne der deutschen Regierung werden vom Einzelhandel kritisch betrachtet.

"Also die Stimmungslage ist nach wie vor nicht positiv. Das hat verschiedene Gründe: Wir haben jetzt einen etwas besser ausgearbeiteten Gesetzesentwurf vorliegen. Es ist aber nach wie vor unklar, inwiefern Bundesstraßen und Autobahnen in Grenznähe einbezogen werden", erklärt der IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer, der die Mautpläne der deutschen Regierung kritisch sieht.

"Es ist natürlich  gerade für die Grenzregion Aachen extrem wichtig, die Maut so zu definieren, dass unsere Gäste aus den Niederlanden und Belgien hier herzlich willkommen sind und nicht an einer Maut-Stelle am Grenzübergang angehalten werden."

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-