Die Wirtschaft in der Aachener Region hat sich zuletzt positiv entwickelt. Eine Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Aachen ergab überwiegend positive Ergebnisse, sowohl bezüglich der aktuellen Geschäftslage, als auch zur Geschäftserwartung für 2015. Das gilt vor allem für die Industrie, aber auch für den Großhandel.
Schwerer tut sich in der Region der Einzelhandel, der schwer unter der Online-Konkurrenz zu leiden hat. Und auch die Mautpläne der deutschen Regierung werden vom Einzelhandel kritisch betrachtet.
"Also die Stimmungslage ist nach wie vor nicht positiv. Das hat verschiedene Gründe: Wir haben jetzt einen etwas besser ausgearbeiteten Gesetzesentwurf vorliegen. Es ist aber nach wie vor unklar, inwiefern Bundesstraßen und Autobahnen in Grenznähe einbezogen werden", erklärt der IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer, der die Mautpläne der deutschen Regierung kritisch sieht.
"Es ist natürlich gerade für die Grenzregion Aachen extrem wichtig, die Maut so zu definieren, dass unsere Gäste aus den Niederlanden und Belgien hier herzlich willkommen sind und nicht an einer Maut-Stelle am Grenzübergang angehalten werden."
Bild: BRF Fernsehen