Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Charlie Hebdo: Ostbelgische Medien reagieren besonnen

08.01.201517:30
  • Charlie Hebdo
"Ich bin Charlie" von Annette Müllender
"Ich bin Charlie" von Annette Müllender

In Frankreich war am  Donnerstag Staatstrauer angeordnet worden. Der Schock über das blutige Attentat auf die Redaktion der Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" sitzt tief. Schließlich zielte der Anschlag auch auf die Grundwerte unserer Gesellschaft ab: Auf freie Meinungsäußerung und Demokratie.

Das blutige Attentat auf die Redaktion der französischen Satirezeitung Charlie Hebdo lässt auch ostbelgische Medienmacher nicht unberührt. Viele Journalisten teilen Solidarität mit ihren ermordeten Kollegen. Trotzdem bleibt die differenzierte Berichterstattung, wie es das Berufsethos vorschreibt, oberstes Gebot, sagte GrenzEcho Chefredakteur Lutz Bernharnd im BRF-Interview.

Auch der BRF bezieht zu dem Attentat offiziell Stellung: Im Namen der Redaktion unterstrich Chefredakteur Rudi Schroeder, dass der BRF weiterhin uneingeschränkt die Werte Demokratie und Freiheit verteidigen werde. Man werde keinen Nährboden bieten für jedwede Art von Fremdenfeindlichkeit und radikalem Gedankengut, so Chefredakteur Rudi Schroeder. Stellungnahme der BRF-Redaktion zum Anschlag auf "Charlie Hebdo"

Besonders betroffen zeigen sich hiesige Karikaturisten. So wie die Eupenerin Annette Müllender: "Ich denke schon, dass es mir vielleicht doch ein bisschen näher geht, als anderen Leuten. Ich kannte die Personen jetzt absolut nicht persönlich. Es ist einfach eher eine Prinzipsache, dass es möglich ist, dass nur wenn man etwas zeichnet... Sie sind schon relativ hart und sehr provokativ, aber nichtsdestotrotz schießt man deswegen niemanden über den Haufen. Das hat mich schon echt geschockt."

  • Alle Artikel zum Thema

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-