Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bürgerinitiative Kaiserbaracke will keine "Müllverbrennung"

02.01.201515:00
Industriezone Kaiserbaracke

Neues Jahr, alte Sorgen: Die Bürgerinitiative Kaiserbaracke hat sich am Freitag erneut an die Öffentlichkeit gewandt. Sie befürchtet, dass die Industriezone "auf dem besten Weg" sei, "eine Müllverbrennungsanlage zu werden".

Hinweisschild des Unternehmens "Delhez Bois"
Hinweisschild des Unternehmens "Delhez Bois"

Die Bürgerinitiative Kaiserbaracke fordert, das Verbrennen von Plastikmüll im Biomasseheizkraftwerk Renogen sofort zu unterbinden. Andernfalls müsse der Betrieb geschlossen werden, erklärten Sprecher der Bürgerinitiative am Freitag. Vertreter wallonischer Umweltbehörden hätten bestätigt, dass Renogen mit dem Verbrennen von Plastikabfällen gegen seine Betriebsgenehmigung verstoße. Die Bürgerinitiative sieht hier die Gemeinde Amel in der Verantwortung.

Die Bürgerinitiative sorgt sich auch um die geplante Biomasseheizkraftanlage des benachbarten Unternehmens Delhez-Bois. Es produziert unter anderem Fassadenprofilbretter, Pellets und Einstreu auf Holzspänebasis für Turnierpferde etwa in den arabischen Golfstaaten und in China. Laut Antrag soll dort "leicht kontaminiertes Holz" verbrannt werden.

Angesichts der bisherigen Erfahrungen sieht Gerhard Mertes die Bürgerinitiative als "das einzige Kontrollorgan auf der Kaiserbaracke: "Es wurde uns auch von den Behörden und der Gemeinde bestätigt, dass die Bürgerinitiative die einzig effiziente Kontrollbehörde der Kaiserbaracke ist da wir - sage ich mal - den Themen auf den Grund gehen und auch sehr konstruktive Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen haben, die dann hoffentlich auch dazu beigetragen haben, dass das Umfeld etwas umweltfreundlicher gestaltet wurde."

Transport der Biomasse bei Renogen

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-