In Eupen hat sich ein neues Kapitel in der Geschichte der ostbelgischen Feuerwehren aufgeschlagen: Am Freitag hat sich der Rat der Hilfeleistungszone 6 konstituiert. Er setzt sich aus den Bürgermeistern der neun Gemeinden deutscher Sprache zusammen. Die Bürgermeister von Eupen, Kelmis, Büllingen und St. Vith bilden das Zonenkollegium.
Vorsitzender des Rates ist der Eupener Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg. Er und seine Kollegen machten keinen Hehl daraus, dass sie keine fragende Partei waren, und dass noch an einer Reihe von Stellschrauben zu drehen sei. Er versicherte aber "Die Bevölkerung werde von dieser Hilfeleistungszone in ihren Notfällen genauso betreut wie in der Vergangenheit.
Der Rat hat sich am Freitagnachmittag in der Feuerwehrkaserne von Eupen zu seiner konstituierenden Sitzung versammelt. Neben der Verabschiedung eines vorläufigen Budgets wurde in öffentlicher Sitzung auch die Eidesleistung des diensttuenden Zonenkommandanten Claudy Marichal vorgenommen.
In der Provinz Lüttich gibt es insgesamt sechs Hilfeleistungszonen.
mitt/fs/rkr