Lüttich - Auch der Albertkanal verspürt die Folgen der Wirtschaftskrise. Der Wegfall der Stahlproduktion in der Lütticher Region konnte in diesem Jahr noch nicht durch andere Transporte kompensiert werden. Durch die Stahlindustrie mussten in der Vergangenheit drei Millionen Tonnen jährlich auf dem Albertkanal befördert werden. In diesem Jahr gab es eine deutliche Steigerung bei den Containertransporten auf der Maas. (belga)
Verviers - Unbekannte Reifenstecher treiben in Verviers erneut ihr Unwesen. Im Umkreis der Rue du Collège und des Place du Martyr wurden alleine am vergangenen Wochenende die Reifen von fünf Fahrzeugen zerstochen. (meuse)
Bitburg - Mit einer halben Million Euro muss die Stadt Bitburg das Cascade im kommenden Jahr unterstützen. Das Cascade kalkuliert für 2015 mit einem Minus von rund 570.000 Euro. Damit steht das städtische Bad besser da als noch im Vorjahr. Da lag der Verlust, den die Stadt ausgleichen musste, 150.000 Euro höher. Den Wirtschaftsplan 2015 für das Cascade hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Gerechnet wird mit rund 235.000 Besuchern, die aus der ganzen Region kommen. (tvf)
Nordeifel - Alexander Wendlandt ist als Geschäftsführer des Naturparks Nordeifel abgetreten. Knapp zwei Jahre leitete er in der Infostätte Mensch und Natur die Geschicke des rheinland-pfälzischen Teils des Vereins. Er brachte die Initiative zur Rettung der Eifeler Streuobstwiesen in der Region mit voran und stieß auch die Erfassung der Prüm-Quellbäche mit an. Der 32-jährige Forstwissenschaftler wechselt in das rheinland-pfälzische Umweltministerium. Im Januar tritt Anne Stollenwerk neue Leiterin. Der Naturpark ist Teil des Deutsch-Belgischen Naturparks Hohes Venn-Eifel. (tvf)
rkr